Wetten, das haben Sie nicht kommen sehen! In einem neuen Interview mit dem Magazin „The Hollywood Reporter“ enthüllt Jake Gyllenhaal, dass er von Amts wegen als blind gilt. Ohne seine Spezial-Kontaktlinsen, die er seit seinem sechsten Lebensjahr trägt, könnte der Star überhaupt nichts sehen.
Gyllenhaal sieht seine Behinderung als etwas Positives an: „Ich glaube wirklich, es ist für mich vorteilhaft, weil ich auch nie etwas anderes gekannt habe. Bevor ich morgens meine Brille aufsetze, kann ich überhaupt nichts sehen und bin dann an einem Ort nur mit mir allein.“
Jake Gyllenhaal kann nur mit Spezialkontaktlinsen sehen
Bei der Schauspielerei benutzt er seine Blindheit, um noch mehr aus einer Rolle herauszuholen und „als Schauspieler zu wachsen“. So wie 2015 im Boxfilm „Southpaw“. Dort nahm er sich extra die Kontaktlinsen heraus: „Es war für die Szene, in der mein Filmheld Billy von der Polizei erfährt, dass seine Frau tot ist. Das hat mich dann gezwungen, noch intensiver zuzuhören.“
Der 43-Jährige, der 2006 für Brokeback Mountain eine Oscar-Nominierung bekam, bevorzugt Filme mit Rollen, „die mich aus meiner Komfort-Zone reißen und mir ein bisschen Angst machen“. Bevor er für eine Rolle zusagt, stellt sich der Star stets die Frage „Bekomme ich das überhaupt hin?“ Und dann: „Wir mit die Rolle Dinge abverlangen, von denen ich noch nicht weiß, wie ich selbst damit umgehe?“ Wenn er das zwei Mal bejahen kann, ist seine Zusage sicher.
Für seinen aktuellen Film, das Remake des Films „Road House“ von 1989, nahm er sogar eine Verletzung in Kauf. Während einer Kampfszene riss er sich die Hand an zerbrochenem Glas auf und drehte einfach weiter. Die schmerzhafte Konsequenz: Er erlitt eine Staphylokokken-Infektion. ■