Promi-Mugshots und ihre Storys

Hugh Grant witzelt heute über Festnahme samt Polizeifoto – wie war das bei anderen Promis?

Schon einige Stars bekamen es mit der Polizei zu tun. Die Fotos nach den Festnahmen gingen um die Welt – und sind auch heute noch sehenswert.

Teilen
Der britische Schauspieler Hugh Grant und das amerikanische Callgirl Divine Brown nach ihrer Festnahme in Los Angeles 1995. 
Der britische Schauspieler Hugh Grant und das amerikanische Callgirl Divine Brown nach ihrer Festnahme in Los Angeles 1995. ABACAPRESS / Imago

Es war vor 30 Jahren, als der britischen Schauspieler Hugh Grant in Amerika von der Polizei bei öffentlichem Oral-Sex erwischt wurde. Er hatte sich in einem Auto mit einer Prostituierten vergnügt. Grant war zu diesem Zeitpunkt bereits ein Star und zudem mit Traummodel Liz Hurley liiert. Die Story samt Polizeifoto ging um die Welt. Heute witzelt Hugh Grant über die Geschichte, wie neulich in Los Angeles. Und wir nehmen den Rückblick auf die Peinlichkeit zum Anlass, weitere Promis zu zeigen, die sich schon vom Polizeifotograf ablichten lassen mussten.  Hier aber erst nochmal Hugh Grant.

Hugh Grant nach dem Sex im Auto

Polizeifoto von Schauspieler Hugh Grant 1995.
Polizeifoto von Schauspieler Hugh Grant 1995.Polizei

„Der Hollywood Boulevard hat mir schon immer Glück gebracht“. Bei der Premiere seines neuen Films „Heretics“ im berühmten Chinese Theater am Walk of Fame in Los Angeles witzelte Hugh Grant neulich über den wohl peinlichsten Moment in seinem Leben. Der Brite wurde 1995 wegen „unzüchtigen Verhalten in der Öffentlichkeit“ verhaftet, nachdem er dem Callgirl Divine Brown 60 Dollar für Oralsex im Auto gezahlt hatte. Weil Prostitution in Amerika illegal ist, wurde er zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe und 1000 Dollar Geldstrafe verurteilt. Bei seiner Rückkehr an den „Ort des Verbrechens“ knapp 30 Jahre später konnte der 64-Jährige über seine „Jugendsünden“ lachen und sich selbst auf die Schippe nehmen.

Mit seinem berühmten Verhaftungsfoto von damals befindet sich Hugh Grant in bester Gesellschaft. Hier die bekanntesten Polizei-Schnappschüsse von Hollywood-Stars:

Charlie Sheen nach Ausraster zu Hause

Polizeifoto von Schauspieler Charlie Sheen 2009.
Polizeifoto von Schauspieler Charlie Sheen 2009.Polizei

Charlie Sheen wurde am 1. Weihnachtstag 2009 im Skiurlaub in Aspen (Colorado) wegen des Verdachts von häuslicher Gewalt und Drohungen gegen seine damalige Ehefrau Brooke Mueller verhaftet. Gegen 8500 Dollar Kaution durfte er aber gleich wieder auf freien Fuß. Am Ende kam der Bad Boy mit einer Bewährungsstrafe, einem 30-tägigen Aufenthalt in der Reha-Klinik und 36 Stunden Anti-Wut-Therapie davon.

Matthew McConaughey ernüchtert nach Hasch-Rausch

Polizeifoto von Schauspieler Matthew McConaughey 1999
Polizeifoto von Schauspieler Matthew McConaughey 1999Polizei

Matthew McConaughey wurde im Oktober 1999 wegen Drogenbesitzes von der Polizei von Austin verhaftet, nachdem die Nachbarn ihn wegen Ruhestörung angezeigt hatten. Die Cops fanden den Star nackt und laut auf seinen Bongos spielend im Garten – mit einer mit Marihuana gefüllten Wasserpfeife neben sich. Der Oscargewinner schloss einen Deal mit dem Staatsanwalt und kam mit einer 50 Dollar Geldstrafe wegen Lärmbelästigung davon.

Robert Downey Junior posiert bei dritter Festnahme vor Polizeifotograf

Polizeifoto von Schauspieler Robert Downey Junior 1999.
Polizeifoto von Schauspieler Robert Downey Junior 1999.Polizei

Robert Downey Junior wurde erstmals 1996 wegen des Besitzes von Kokain, Heroin und einer illegalen Waffe verhaftet. In den nächsten zwei Jahren wurde er zwei weitere Male festgenommen, weil er sich vor gerichtlich angeordneten Drogentest gedrückt hatte. Dafür musste der spätere „Iron-Man“ dann 1999 für 15 Monate hinter schwedische Gardinen.

Nicolas Cage wegen Handgreiflichkeit in Haft

Schauspieler Nicoals Cage nach seiner Festnahme im Jahr 2011.
Schauspieler Nicoals Cage nach seiner Festnahme im Jahr 2011.Polizei

Nicolas Cage wurde im April 2011 in New Orleans wegen des Vorwurfs von häuslicher Gewalt gegen seine Ehefrau Alice Kim verhaftet. Der Star hatte laut Polizeibericht vor den Augen eines Cops „offensichtlich betrunken seine weibliche Begleiterin am Arm gegriffen und geschüttelt“. Cage kam gegen Kaution sofort wieder auf freien Fuß und der Staatsanwalt verzichtete wegen Mangels an Beweisen auf eine Anklage - weil Kim sich weigerte, ihren Mann zu belasten.

Das Polizeifoto von Nick Nolte wurde zur Ikone

Polizeifoto von Schauspieler Nick Nolte 2002.
Polizeifoto von Schauspieler Nick Nolte 2002.Polizei

Nick Noltes Verhaftungsfoto vom 11. September 2002 wurde Kult. Die Polizei hatte den Schauspieler mit zerzauster Frisur und im Hawaiihemd aus dem Verkehr gezogen, weil er laut anderer Autofahrer Schlangenlinien über den Pacific Coast Highway gefahren war. Es stellte sich heraus, dass er stand unter dem Einfluss der Droge GHB, die auch als „flüssiges Ecstasy“ bekannt ist, stand. Er ließ sich selbst in eine Reha-Klinik einweisen, wurde clean und kam mit einer Bewährungsstrafe davon.

Mel Gibson

Polizeifoto von Schauspieler Mel Gibson 2006
Polizeifoto von Schauspieler Mel Gibson 2006Polizei

Mel Gibson raste im Juli 2006 mit 60 km/h über der Geschwindigkeitsbegrenzung und mit 1,2 Promille im Blut über den Pacific Coast Highway von Malibu.  Als er von einem Streifenwagen gestoppt und verhaftet wurde, ruinierte er mit seiner antisemitischen Schimpftirade gegen den Polizisten seine Hollywoodkarriere. Mit seiner dreijährigen Bewährungsstrafe und 1600 Dollar Geldstrafe kam Gibson dagegen glimpflich davon.

Paris Hilton und ihr – ups – Kokain-Beutelchen

Hotelerbin Paris Hilton bei ihrer dritten Festnahme 2010.
Hotelerbin Paris Hilton bei ihrer dritten Festnahme 2010.Polizei

Paris Hilton wurde am 27. August 2010 zum dritten Mal in ihrem Leben verhaftet. Diesmal in Las Vegas. Eigentlich war die Hotelerbin nur Beifahrerin gewesen, als die Polizei ihren damaligen Freund wegen Rasens aus dem Verkehr zog. Beim Aussteigen fiel Paris dann vor den Augen der Cops ein Beutelchen mit Kokain aus der Handtasche. Sie kam wegen Drogenbesitz vor Gericht und mit Bewährung davon. ■