Nicht mehr lange, dann beginnt auf Pro.7 eine neue Staffen von „The Masked Singer“. Mehrere Promis treten in XXL-Kostümen gegeneinander an, singen um die Wette – und die Zuschauer und ein prominentes Rateteam sollen ausknobeln, wer sich unter den Masken versteckt. Soweit, so gut. Nun hat der Sender bereits angefangen, die ersten Masken zu veröffentlichen. Schließlich sollen die Fans der Show in Vorfreude schwelgen. Doch das sorgt nun für Stunk in den sozialen Netzwerken: Zuschauer von „The Masked Singer“ kritisieren die Macher, weil ihnen die Kostüme nicht gefallen!
„The Masked Singer“: Böse Kritik an Zuckerwatte und Kartoffel
In diesem Frühjahr werden die Fans von „The Masked Singer“ wieder ordentlich angeheizt: Im vergangenen Jahr kreierten die Macher die „geheimste Staffel aller Zeiten“ – kein einziges Kostüm wurde vor dem offiziellen TV-Start präsentiert. Das sieht nun wieder anders aus: Inzwischen ist klar, dass unter anderem eine lustig aussehende Kartoffel bei „Masked Singer“ auf der Bühne stehen wird, außerdem ein Roboter-Hund namens Robodog – und eine pinkfarbene XXL-Zuckerwatte, die für die einen zuckersüß aussieht, für andere einfach nur gruselig.
Wie jedes Mal sind die Kostüme kleine Kunstwerke: Viel Geld und Arbeit stecken darin. Die Macher – Maskenbauerin Marianne Meinl und Gewandmeisterin Alexandra Brandner – nennen ihre Bühnen-Roben schon „tragbare Bühnenbilder“. Und auch dieses Mal ist der Aufwand, der betrieben wurde, unglaublich: „Um den fluffigen Look der Zuckerwatte zu kreieren, haben wir circa 250 Meter Tüll in ganz feine Fäden geschnitten und an der Maske drapiert“, sagt Brandner etwa zum pinkfarbenen Kostüm. Weit über 10.000 solcher Fäden wurden befestigt, um den Look zu erreichen. Im Roboter-Hund stecken hingegen kleine Extras: „Für den Robodog haben wir eine ganz neue Technik verwendet: Das Herz und die Augen reagieren auf Lautstärke und können im Takt leuchten.“

Doch trotz fantasievoller Kostüme scheinen einige Fans gar nicht glücklich zu sein – und hinterlassen auf Facebook fiese Kritik. Etwa unter dem Bild der Zuckerwatte: „Ernsthaft jetzt? Macht lieber ein oder zwei Staffeln weniger pro Jahr und dafür wieder tolle Kostüme. Ich hatte schon bei den letzten Staffeln das Gefühl, dass man auf die Schnelle irgendwelche Kostüme zusammenklöppeln muss“, schreibt eine Nutzerin. „Husch husch... man hat ja keine Zeit. Kaum ist die eine Staffel vorbei, steht schon die nächste in den Startlöchern. Nur noch Masse statt Klasse.“ Die Reaktion folgt prompt: „Nicht alles, was wir machen, gefällt uns. Aber wir machen immer alles mit Liebe“, schreibt Gewandmeisterin Alexandra Brandner als Antwort auf den Fan-Kommentar.
Vielen sagen die bisherigen Kostüme bei The Masked Singer absolut nicht zu
Auch anderen sagen die bisherigen Kostüme nicht zu. „Bisher nichts dabei was einen umhaut. Die Zuckerwatte sieht eher creepy aus statt süß“, schreibt eine Zuschauerin. „Hoffe da kommt nicht noch mehr Plüsch. Von der Kartoffel will ich gar nicht erst anfangen. Der Hund ist noch das beste Kostüm von den dreien.“ In einem anderen Kommentar heißt es: „Sind ja bis jetzt keine tollen Masken. Hat die ein Kind entworfen?“ Und ein Fan schreibt: „Bis jetzt sehen sie alle nicht sehr toll aus. Man ist anderes gewöhnt von den Masken- und Kostümherstellern. Wurden die ausgetauscht?“

Doch damit nicht genug: „Also, bis jetzt gefallen mir die Masken nicht, da ist noch viel Steigerungspotenzial“, schreibt eine Zuschauerin. In einem Kommentar heißt es: „Sieht schrecklich aus. Die Kostüme gefallen mir bisher leider gar nicht.“ Und eine Facebook-Nutzerin fragt: „Ist das wieder ein halbfertiges Kostüm, wo noch einiges dran fehlt?“ Tatsächlich gab es in den vergangenen Staffeln immer wieder Masken, bei denen die Designs erst im Laufe der Staffel fertiggestellt wurden. So war es etwa bei Spinne Diamantula, die erst während der laufenden Show nach und nach zur Spinne wurde.