Seit Wochen gibt es bei Pro.7 regelmäßig das neue TV-Format „TV Total – Aber mit Gast“, ein Ableger der erfolgreichen Comedy-Show mit Sebastian Pufpaff. Hier begrüßt der Moderator jede Woche einen anderen Promi, quetscht ihn bei einem langen Gespräch aus. Diese Woche ist eine alte „TV Total“-Bekannte zu Gast: Katja Burkard, die eigentlich „Punkt 12“ moderiert, landete mit einer kleinen TV-Panne regelmäßig auf dem berühmten „Nippelboard“ aus „TV Total“. Jeder hat sie bei „Punkt 12“ schonmal gesehen. Aber: Ist Katja Burkard verheiratet? Hat sie Kinder? Und wie hoch ist eigentlich ihr Vermögen? Alle Infos über die Star-Moderatorin.
TV-Star Katja Burkard: So hat die Moderatorin Karriere gemacht
Katja Burkard wurde am 21. April 1965 in Bad Marienberg geboren. Nach dem Abitur am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg studierte sie Germanistik und Politikwissenschaft in Mainz und Köln. Ihre journalistische Laufbahn begann sie mit einem Volontariat beim Bastei-Verlag und sammelte erste Fernseherfahrungen als Redakteurin im Essener RTL-Außenstudio „teuto-Tele/CNC“ sowie als Reporterin für die RTL-News-Redaktionen in Köln.
Der Beginn einer steilen Karriere! Ab Herbst 1995 moderierte Burkard im Wechsel die Wochenendausgaben von „RTL aktuell“. Seit dem 14. April 1997 ist sie die Hauptmoderatorin des Mittagsmagazins „Punkt 12“. Neben ihrer Tätigkeit bei „Punkt 12“ übernahm sie Moderationen weiterer TV-Sendungen und Veranstaltungen, darunter Filmpremieren und Fernsehpreisverleihungen. Außerdem war sie in anderen TV-Formaten zu Gast.
So stand sie in der Kostüm-Show „The Masked Singer“ etwa als Brokkoli auf der Bühne, sie trat in der Wettkampf-Show „Schlag den Star“ gegen Olivia Jones an. Außerdem ging sie bereits unter die Buchautorinnen: 2013 veröffentlichte Katja Burkard ihr erstes Kinderbuch „Rundherum und hin und her – Zähneputzen ist nicht schwer“ und 2019 ihre Autobiografie „Wechseljahre? Keine Panik!“.

Ist Katja Burkard verheiratet und hat sie Kinder?
Katja Burkard ist seit vielen Jahren mit Hans Mahr liiert, dem ehemaligen Chefredakteur von RTL. Das Paar gab sich im Jahr 1998 das Ja-Wort. Die beiden haben zwei gemeinsame Töchter, Marie-Therese Mahr (25) und Katharina Mahr (17). Zum Familienkreis gehören außerdem Sohne aus früheren Beziehungen von Hans Mahr – zwei gingen aus einer Beziehung mit der österreichischen Journalistin Conny Bischofberger hervor, sein ältester Sohn stammt aus seiner ersten Ehe. Auch unabhängig von den eigenen Kindern liegt Katja Burkard übrigens Kinderschutz sehr am Herzen: Sie engagiert sich in dem Bereich, ist Schirmherrin mehrere Organisationen, die für Kinderrechte kämpfen.
Vermögen von Katja Burkard: So reicht hat das Fernsehen sie gemacht
Viele Fans fragen sich bei Prominenten, wie viel Geld sie eigentlich auf dem Konto haben. Natürlich gilt: Wie reich eine Person ist, weiß nur die Person selbst, denn niemand hat Einblicke auf die Konten von Stars. Das betrifft auch Katja Burkard – nur sie selbst könnte verraten, wie reich das Fernsehen sie gemacht hat. Allerdings kursieren im Netz Schätzungen zum Vermögen zahlreicher Promis – auch zu dem, was Katja Burkard angeblich auf der hohen Kante hat. Die Website „Weltvermoegen“ schätzt ihr aktuelles Vermögen beispielsweise auf 1,4 Millionen Euro, andere Seiten gehen von bis zu 3,5 Millionen Euro aus.

Katja Burkard lispelt – wie geht die Moderatorin damit um
Das größte Markenzeichen von Katja Burkard ist und bleibt ihr kleiner, sympatischer Sprachfehler: Die Moderatorin lispelt. In Shows wie „Switch Reloaded“ wurde das in der Vergangenheit auch ausführlich parodiert. Sie selbst höre ihr eigenes Lispeln gar nicht mehr, sagte sie in einem Interview mit der „Woche Heute“ schon vor Jahren. Der Grund soll eine Hochton-Schwerhörigkeit sein. „Ich hatte schon mindestens fünf Hörstürze“, sagte sie. „Die Ärzte können sich das nicht erklären.
Es könnte damit zusammenhängen, dass jeder Mensch ein Organ hat, über das er Stress abbaut. Bei mir sind es die Ohren.“ Sie habe sich wegen ihres Lispelns früher verrückt gemacht. „Während meiner Sprachausbildung fürs Fernsehen habe ich versucht, meinen S-Fehler wegzutrainieren. Aber das klappte nicht, denn es ist sehr schwierig, wenn man es selbst nicht hört. Es ist eben, wie es ist.“ ■