US-Schauspieler John Lithgow übernimmt in einer neuen TV-Serie über die Abenteuer von Zauberlehrling Harry Potter die Rolle von Schulleiter Albus Dumbledore. „Ich werde bei der Abschlussparty etwa 87 Jahre alt sein, aber ich habe trotzdem Ja gesagt“, verriet der 79-Jährige dem Online-Portal „ScreenRant“.
John Lithgow war nach eigener Aussage völlig überrascht, als er das Angebot bekommen hatte. „Das hatte ich nie erwartet. Es war auch keine einfache Entscheidung.“ Denn ihm war klar, dass ihm diese Rolle „bis zum Ende meines Lebens nachhängen wird“. Doch inzwischen ist er einfach nur happy damit, zugesagt zu haben, auch wenn er für das nächste Jahrzehnt beruflich fast völlig ausgebucht sein wird: „Das Team ist wundervoll und ich kann es kaum erwarten, bis es losgeht.“
Der Schauspieler tritt damit in die Fußstapfen von Richard Harris (1930-2002) und Michael Gambon (1940-2023), die in den Harry-Potter-Kinofilmen das Oberhaupt der Zauberschule Hogwarts und den Mentor von Harry Potter spielten. John Lithgow war zuletzt in dem Vatikan-Thriller „Konklave“ zu sehen, der für acht Oscars nominiert ist.

In der neuen Serie sollen die sieben Bücher von J.K. Rowling in zehn Staffeln viel ausführlicher als in den Kinofolgen behandelt werden. Wer außer John Lithgow noch dabei sein wird, wollen die Produzenten noch nicht verraten. Im September wurden Kinder zwischen 9 und 11 Jahren im Vereinigten Königreich und Irland dazu aufgerufen, für die Rollen von Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley zu bewerben. Fürs Casting haben sich laut HBO etwa 32.000 Kinder angemeldet.
1997 erschien mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ der erste Band der Saga um den Zauberschüler und die magische Welt der Zauberschule Hogwarts. Mit mehr als 600 Millionen verkauften Büchern in Dutzenden Sprachen gilt „Harry Potter“ als erfolgreichste Literaturserie der Welt. ■