Spannende Doku-Serie

Germanwings-Absturz: Was geschah wirklich an Bord von Flug 9525?

Angeblich hatte der Co-Pilot Andreas Lubitz die Maschine absichtlich in den Berg gesteuert. Inzwischen mehren sich die Zweifel.

Teilen
Um den Absturz der Germanwings-Maschine ranken sich bis heute viele Geheimnisse.
Um den Absturz der Germanwings-Maschine ranken sich bis heute viele Geheimnisse.Sky Original

Am 24. März 2015 ereignet sich eine der schlimmsten Katastrophen der deutschen Luftfahrtgeschichte: Der Germanwings-Flug 9525 zerschellt in den französischen Alpen – alle 150 Menschen an Bord sterben. Nur zwei Tage später verkündet die französische Staatsanwaltschaft, dass Co-Pilot Andreas Lubitz die Maschine absichtlich in den Berg gesteuert habe. Aber stimmt das auch?

Zehn Jahre nach dem Unglück bleiben viele Fragen offen. Die neue Sky Original Doku-Serie „Germanwings – Was geschah an Bord von Flug 9525?“ rollt die Ereignisse noch einmal auf und wirft Zweifel an der offiziellen Darstellung auf. Angehörige, Luftfahrtexperten und Journalisten schildern Ungereimtheiten, die bisher kaum beachtet wurden.

Die dreiteilige Doku beleuchtet das Drama aus verschiedenen Perspektiven. Angehörige der Opfer, darunter Frank Noack, der seine Tochter verlor, und Klaus Radner, der Frau, Tochter und Enkelkind zu betrauern hat, erzählen von ihrem Schmerz – und von ihrem Kampf um Antworten auf ihre drängenden Fragen.

Auch Luftfahrtexperten wie Simon Hradecky haben Zweifel an der offiziellen Version: Gab es möglicherweise technische Probleme an der Maschine, die nicht untersucht wurden? Und warum wurden Handydaten der Opfer gelöscht, bevor sie den Familien übergeben wurden?

Eine der brisantesten Enthüllungen: Der berühmte Satz „Andreas, mach die verdammte Tür auf“ taucht nicht in den Transkripten des Voice-Recorders auf. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass die deutsche Staatsanwaltschaft nie die Originaldaten der Blackbox einsehen konnte – und dass es keine offizielle Stimmidentifikation des Cockpit-Gesprächs gab.

Rekonstruktion der letzten Minuten von Germanwings-Flug 9525

Die Doku begleitet den Flugsicherheitsexperten Hradecky bei der detaillierten Rekonstruktion der letzten Minuten von Flug 9525. Seine Analyse stellt das gängige Narrativ infrage und deutet auf technische Ungereimtheiten hin.

Klaus Radner verlor bei dem Germanwings-Absturz Frau, Tochter und Enkelkind.
Klaus Radner verlor bei dem Germanwings-Absturz Frau, Tochter und Enkelkind.Sky

Doch eine endgültige Klärung bleibt schwierig – denn die französische Flugsicherheitsbehörde hält entscheidende Daten bis heute unter Verschluss. Angehörige fordern seit Jahren eine Wiederaufnahme der Ermittlungen, aber bislang bleibt ihr Wunsch unerfüllt.

Neben den Hinterbliebenen und Experten kommen auch Journalisten, ein A320-Pilot und ein Psychiater zu Wort. „Germanwings – Was geschah an Bord von Flug 9525?“ geht damit über bisherige Berichterstattungen hinaus und gibt den Angehörigen eine kraftvolle Stimme in ihrem Kampf um Aufklärung.

Die Doku-Serie startet am 14. März exklusiv auf Sky und Wow. Um 20.15 Uhr feiert sie ihre TV-Premiere auf Sky Documentaries. ■