Jana schaut fern

Die besten TV-Tipps fürs Wochenende: 4. bis 6. Juli 2025

Fantasy vom Feinsten bietet TELE5 kurz vor dem „Superman“-Kinostart. Währenddessen gibt es auf RTLZWEI abendfüllende Science-Fiction-Unterhaltung.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Eine dreifache Ladung „Zurück in die Zukunft“ ist am Samstagabend der perfekte Plan zum Abschalten.
Eine dreifache Ladung „Zurück in die Zukunft“ ist am Samstagabend der perfekte Plan zum Abschalten.Granata Images/imago

Es ist Zeit für Sommer-Blockbuster! Sowohl im Kino als auch zuhause schaltet man gerne die Hitze draußen aus und die leichte Unterhaltung an. Was macht einen Sommer-Blockbuster aus? Wenig Anspruch, dafür viel Action und auch gerne mal Explosionen – eben etwas, das man auch noch wertschätzen kann, wenn man den ganzen Tag mit Schwitzen verbracht hat und das Gehirn vielleicht nicht mehr so ganz auf der Höhe ist.

TV-Tipp: „Superman“ rettet mal wieder die Welt

Das perfekte Beispiel dafür ist der neue „Superman“-Film, der am 10. Juli in die Kinos kommt und viel Superhelden-Spaß verspricht. Wer schon vorher Lust auf Superman hat, der hat Glück: Am Sonntag läuft der alte „Superman“ um 20.15 Uhr auf TELE 5. Und mit „alt“ ist natürlich der von 1978 mit Christopher Reeve gemeint. Wer die aktuellen Marvel-Streifen in Hochglanz-Optik gewohnt ist, der wird die alten Kostümen und Effekten vielleicht etwas belächeln. Aber gerade das macht ihn auch irgendwie charmant. Und dann ist es doch auch mal schön, wenn ein Superheld nicht alle 10 Minuten einen Kalauer raushaut, sondern ehrlich einfach nur das Böse besiegen will.

Held in Strumpfhosen: „Superman“ fasziniert bis heute.
Held in Strumpfhosen: „Superman“ fasziniert bis heute.Everett Collection/imago

TV-Tipp: Zurück vor den Fernseher mit „Zurück in die Zukunft“

Wer noch keine Pläne für den Samstagabend hat – dürften wir Ihnen einen „Zurück in die Zukunft“-Marathon vorschlagen? Um 18 Uhr geht es auf RTLZWEI mit dem ersten Teil los, Teil 2 läuft um 20.15 Uhr und Teil 3 legt nach um 22.25 Uhr. Die kultigen Science-Fiction-Filme machen heute noch genauso viel Spaß wie damals. Und natürlich wird es mit jedem Jahr unterhaltsamer, zu sehen, wie Menschen in den 80ern dachten, dass die Zukunft aussehen würde (Spoiler: gleichzeitig irgendwie schlechter und besser als sie es tatsächlich geworden ist). Außerdem ist es vielleicht ein guter Zeitpunkt, dem viel verschrienen dritten Teil doch nochmal eine Chance zu geben. Auf jeden Fall passt das Wildwest-Thema total in die Hitzewelle und wie sagt man so schön: Je später der Abend, desto schöner die Filme.