Viele Jahre war er der Liebling der Stars, dann wurde er selbst einer: Marko Bernsteiner, erst Fotograf der Reichen und Schönen, dann Pop-Art-Künstler, der sich auf Mallorca einen Namen machte. Jetzt verlor Marko Bernsteiner seinen Kampf gegen den verdammten Krebs. Er starb mit nicht einmal 50 Jahren auf der Baleareninsel, die er so liebte und die zu seiner neuen Heimat geworden war.
Bernsteiners Weg begann in Halle, aber seine künstlerische Karriere nahm in den Nullerjahren in Berlin Fahrt auf, damals noch als Marko Greitschus. Rasch wurde er, der selbst aussah wie ein Filmstar, zu einem der gefragtesten People-Fotografen der Stadt. Berühmtheiten wie Lady Gaga, Johnny Depp, Karl Lagerfeld, Brad Pitt und Angelina Jolie stellten sich vor seine Linse, auch abseits der roten Teppiche – aber es waren stets die Menschlichkeit und die Echtheit, die er suchte und in seiner Arbeit fand.
Bernsteiners Leben änderte sich grundlegend, als er Natalie begegnete. Sie, Erbin der Berliner Fotografenfamilie Urbschat, brachte eine kraftvolle und sanfte Kreativität mit, die sich mit seiner Leidenschaft für Oberflächen verband. Gemeinsam entwickelten sie in Berlin 2017 ihre ersten Pop-Art-Werke. Die Arbeiten waren mehr als bloße Bilder – sie erzählten Geschichten von Begegnungen, von Emotionen und von der Sehnsucht nach bleibenden Momenten.
Promi-Fotograf Marko Bernsteiner war schnell auf der Erfolgsspur
Mit dem Umzug nach Mallorca 2018 begann für das Paar ein neuer Abschnitt. In der warmen Sonne und den Weiten der Insel fanden sie Inspiration und ein neues Zuhause. Fortan nannten sie sich Duo Marnali. Bereits ihre erste Ausstellung auf Mallorca zog viele Kunstliebhaber an. Für Marko wurde die Insel zu einem Ort, an dem er sich ausprobieren konnte, auch mit neuen Farben und Formen.

Im Grunde aber strebte er danach, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Die Fähigkeit, Menschen auf eine unmittelbare Weise zu berühren, zeichnete ihn als Künstler und als Mensch aus.
Bernsteiner hinterlässt seine Frau und drei gemeinsame Kinder. Die Trauerfeier findet am 10. November statt. Ort und weitere Details zur Zeremonie werden in den kommenden Tagen bekanntgegeben. Die Insel, die ihm so viel bedeutete, wird seine letzte Ruhestätte werden, und seine Kunst wird sicher weiterleben. ■