Vom Experiment zum Dauerbrenner

„Berlin – Tag und Nacht“ wird 10 Jahre alt! Fünf Fakten über die Reality-Soap, die Sie noch nicht kannten

Die Reality-Soap startete als Experiment, doch sie ist längst eine feste Institution im deutschen Fernsehen.

Teilen
„Berlin – Tag und Nacht“ feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren läuft die Serie um Basti, Ole, Paula und Joe (v.l.) nun schon im Fernsehen.
„Berlin – Tag und Nacht“ feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren läuft die Serie um Basti, Ole, Paula und Joe (v.l.) nun schon im Fernsehen.RTL2

Kaum zu glauben, dass schon zehn Jahre vergangen sind! Am 12. September 2011 zeigte RTL2 die erste Folge von „Berlin – Tag und Nacht“. Es war die Hochzeit der Pseudo-Dokus mit ihren Laiendarstellern und der gewollt wackeligen Kamera. Dass die Seifenoper im Reality-Stil auch zehn Jahre später noch den Sender prägen würde, dachte zunächst wohl niemand. Doch nun feiert „Berlin – Tag und Nacht“ Jubiläum.

„Berlin – Tag und Nacht“ ist ein echter Dauerbrenner

In den vergangenen zehn Jahren sind mehr als 2500 Folgen ausgestrahlt worden, mehr als 100 Laiendarsteller haben an der Serie mitgewirkt und noch immer beschert „Berlin – Tag und Nacht“ dem Sender RTL2 gute Quoten. Kein Wunder also, dass man das anfangs belächelte Format bei dem Grünwalder Sender als „Programmanker“ und „erfolgreichen Dauerbrenner“ bezeichnet, dem man nun ein standesgemäßes Jubiläum kredenzen will.

Geplant ist, dass zur Jubiläumssendung am nächsten Montag (13. September) um 19.05 Uhr die große Hochzeit von Joe (Lutz Schweigel) und Paula (Laura Maack) zu sehen sein wird. Ab 20.15 Uhr kommt dann die Primetime-Sondersendung, die die Hochzeit weitererzählt. Am späten Abend (nach „Love Island“) gibt es noch die Sondersendung „10 Jahre ‚Berlin - Tag & Nacht‘ - Das große Wiedersehen“, in der WG-Papa Joe mit ehemaligen und aktuellen Darstellerinnen und Darstellern wie Pia Tillmann (aka Meike), Falko Ochsenknecht (aka Ole), Katrin Hamann (aka Peggy), Manuel Denninger (aka Rick) und Josephine Welsch (aka Miri) feiert.

Lesen Sie auch: „Die Wollnys“: Die neuen Folgen der TV-Großfamilie laufen - DESHALB haben sie ein riesiges Problem mit Instagram! >>

Bei der „Berlin – Tag und Nacht“-Jubiläumshochzeit scheint (mal wieder) irgendwas nicht zu klappen. Joe (Lutz Schweigel) schaut panisch auf sein Handy.
Bei der „Berlin – Tag und Nacht“-Jubiläumshochzeit scheint (mal wieder) irgendwas nicht zu klappen. Joe (Lutz Schweigel) schaut panisch auf sein Handy.RTL2

Fünf Fakten über die Reality-Soap, die sie noch nicht kannten

1. „Berlin – Tag und Nacht“ war ein richtiges Experiment. Eigentlich waren nur 120 Folgen geplant, doch der Erfolg der Reality-Show sorgte dafür, dass sie Sendung sich etablierte. Heute ist sie kaum noch wegzudenken.

2. Neben verschiedenen deutschen Spinn-offs wie „Köln 50667“ oder „Schwestern - Volle Dosis Liebe“ wurde „Berlin – Tag und Nacht“ auch ins europäische Ausland exportiert. So wurde in Österreich ein Versuch mit „Wien - Tag und Nacht“ gestartet und auch in der Slowakei, Bulgarien, Ungarn und Frankreich wurde das Konzept umgesetzt.

3. Viele der „Berlin – Tag und Nacht“- Sets befinden sich im Osten der Stadt: So steht das bekannte Hausboot in Friedrichshain auf der Spree, die Szenen in der Kneipe LA14 werden in der Jungstraße unweit der U-Bahn-Station Samariterstraße gedreht. Das WG-Loft befindet sich allerdings knapp im Westen: Direkt hinter der Oberbaumbrücke in der Falckensteinstraße 48. Einige Szenen werden zudem in Prenzlauer Berg gedreht.

Das Hausboot von „Berlin – Tag und Nacht“ steht in Friedrichshain auf der Spree.
Das Hausboot von „Berlin – Tag und Nacht“ steht in Friedrichshain auf der Spree.RTL2

4. Ole Darsteller Falko Ochsenknecht veröffentlichte nach dem Song „Ich bin kein Model und kein Superstar“, der im Rahmen von „Berlin – Tag und Nacht“ entstand, noch mehrere weitere Ballermann-Hits unter seinem Künstlernamen Ole ohne Kohle. So richtig erfolgreich wurde aber keiner von ihnen.

5. Vielen gilt „Berlin – Tag und Nacht“ als Urknall des schlechten Fernsehens, doch das sehen nicht alle so. 2013 wurde die Reality-Soap für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Unterhaltung: Dokutainment“ nominiert.