Perfekt zum Grill-Fleisch

Schnelles Rezept für Zaziki: Ein Trick macht den Joghurt-Gurken-Mix cremig

Der perfekte Dip fürs Grillen. So machen Sie griechisches Zaziki ganz einfach selbst

Teilen
Zaziki, der Joghurt-Gurken-Mix mit Knoblauch, ist im Sommer immer eine gute Wahl. Den Knoblauch kann man auch weglassen. 
Zaziki, der Joghurt-Gurken-Mix mit Knoblauch, ist im Sommer immer eine gute Wahl. Den Knoblauch kann man auch weglassen. Westend61/imago

Zaziki (oder Tsatsiki) ist der Klassiker auf der Vorspeisenplatte in griechischen Restaurants. Und: Kein Gyros ohne Zaziki. Doch auch wer zum Grillabend lädt, stellt gern eine Schüssel Zaziki mit aufs Party-Buffet – die Joghurt-Gurken-Creme ist schließlich ein perfekter Dip fürs Fleisch vom Grill. Kann aber auch als Vorspeise mit Fladenbrot oder Ciabatta gereicht werden.

Die Zubereitung ist ganz leicht. Wichtig für ein gutes Zaziki ist aber, einen fettreichen Joghurt zu verwenden. Idealerweise griechischen Schafsmilchjoghurt, der einen besonders hohen Fettanteil hat. Sie können auch normalen Naturjoghurt nehmen, er sollte allerdings mindestens 10 Prozent Fettanteil haben. Und hier das schnelle und einfache Rezept für Zaziki:

Diese Zutaten brauchen Sie für Zaziki

Für 4 Portionen Zaziki als Vorspeise
  • 700 Gramm fetter Naturjoghurt (siehe oben)
  • 1 große Salatgurke
  • Salz
  • 2 bis 3 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Weißweinessig
  • 2 Esslöffel Olivenöl

So bereiten Sie cremiges Zaziki zu

So geht’s: Zuerst verraten wir hier gleich den Trick, der das Zaziki besonders cremig macht. Eigentlich sind es zwei, es geht darum, möglichst wenig Wasser im Zaziki zu haben. Achten Sie also darauf, den Joghurt gut abtropfen zu lassen. Das Gleiche gilt für die geraspelte Gurke, die gut ausgedrückt werden muss.

Als Dip für Country-Potatoes, die würzigen Kartoffelspalten, ist Zaziki perfekt.
Als Dip für Country-Potatoes, die würzigen Kartoffelspalten, ist Zaziki perfekt.Depositphotos/imago

Aber erst mal wird die Gurke geschält und in eine Schüssel in Raspeln gerieben. Die Gurkenraspeln mit 1 Teelöffel Salz vermischen und ziehen lassen. Dabei entsteht viel Gurkenwasser. Die Raspeln in ein Sieb geben und mit der Rückseite eines Esslöffels mehrfach das Wasser aus ihnen rausdrücken.

Während die Gurke zieht, den Knoblauch schälen. Die Gurkenraspeln nochmals ausdrücken und in eine Schüssel geben. Knoblauch dazu pressen. Dann Essig und Öl unterrühren, mit Salz (wer mag, auch mit Pfeffer) abschmecken – und schon ist das Zaziki fertig! Noch besser schmeckt der griechische Joghurt-Dip aber, wenn er ein paar Stunden durchgezogen ist.

Tipp: Sie können statt mit Essig das Zaziki auch mit einem Schuss Zitronensaft zubereiten. Das macht die Joghurt-Gurken-Creme noch sommerlicher. ■