Wer schon mal Midsommar in Schweden gefeiert hat, kennt sie bestimmt: die herzhafte Käsequiche namens Västerbottenpaj. Außen mürb, innen cremig-würzig – und einfach ein fester, und meiner Meinung nach der beste Bestandteil auf jedem Midsommar-Buffet.
Der Käse, der dieser Quiche ihren Namen gibt, kommt aus dem schwedischen Ort Burträsk, es liegt irgendwo im hohen Norden in Skandinavien – in der Västerbotten-Region, ziemlich abgelegen, aber berühmt für genau diesen leckeren Käse: Dieser ist würzig, nussig, salzig und kräftig! Vielleicht können Sie einen ähnlichen Geschmack erziehen mit einer Mischung aus Parmesan, Cheddar und guten Bergkäse – ansonsten gibt es Feinkostläden und den Schwedenmarkt.
Dieses Jahr fällt der Midsommar auf den 20.-21. Juni 2025. Dann wird wieder getanzt, gesungen und ordentlich gegessen – am liebsten im Freien. Übrigens, auf einem klassischen Midsommarbuffet finden sich neben der Västerbottenpaj auch eingelegter Hering in allerlei Variationen, frische, kleine Dillkartoffeln, knuspriges Knäckebrot mit gereiftem Käse, Köttbullar, Gurkensalat und natürlich eine saftige Erdbeertorte mit Schlagsahne. Natürlich gehören auch Midsommarkänze auf die Köpfe und guter Filterkaffee in die Tassen.
Dieses Rezept vom Västerbotten-Quiche lässt sich einfach vorbereiten, es schmeckt warm oder kalt und macht ordentlich was her auf dem Buffet. In Schweden serviert man es gern mit einem Klecks Crème fraîche, etwas Kaviar, also Löjrom, und frischen Kräutern wie Dill.
- 200 Gramm Weizenmehl
- 125 Gramm kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 2–3 Esslöffel kaltes Wasser
- 200–250 Gramm geriebener Västerbottenkäse oder Ersatz
- 3 Eier
- 200 Milliliter Sahne
- Salz & Pfeffer

Butter, Mehl, Salz zügig verkneten. Wasser dazu, bis ein glatter Teig entsteht. In Folie wickeln, und für 30 Minuten ab in den Kühlschrank.
Den Teig dann ausrollen, in die Form legen, mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier 10 Minuten bei 200 °C vorbacken, dann ohne Papier nochmal 5 Min.
Dann den Käse reiben. Eier mit Sahne, Salz und Pfeffer verquirlen. Den Käse in die Form geben und die Eiermasse drüberkippen. Bei 175 °C ungefär 25–30 Minuten backen, bis alles schön goldbraun und fest ist.
Serviert wird der Västerbottenpaj lauwarm oder ganz abgekühlt, beides geht. Besonders gut schmeckt die Quiche mit einem Klecks Crème fraîche, einem Löffelchen Fischrogen und etwas frischem Dill oder Schnittlauch. Und wer mag, reicht ein Gläschen Aquavit dazu – und stößt mit einem „Skål!“ an. Also, liebe KURIER-Leser, wir wünschen, genau wie die Schweden„smaklig måltid & glad Midsommar!“