Rezept des Tages

Rezept für klassischen Schichtsalat – der DDR-Star fürs Buffet

Ob als Highlight auf dem kalten Buffet oder als Familienklassiker für den Sonntagabend – dieser Schichtsalat bringt nicht nur Farbe und Geschmack auf den Tisch, sondern auch ein Stück Geschichte.

Teilen
Der leckere DDR-Schichtsalat ist der Kracher auf jeder Party.
Der leckere DDR-Schichtsalat ist der Kracher auf jeder Party.Shotshop/Imago

Wenn es bei Familienfeiern, Gartenpartys oder dem guten alten Geburtstags-Buffet einen echten Star unter den Salaten gibt, dann ist es ohne Frage der Schichtsalat wie aus der DDR-Zeit. Mit seinem bunten Schichtaufbau, der cremigen Krone und der verführerischen Mischung aus Süße, Würze und Frische hat sich dieser Salatklassiker einen festen Platz in unseren Herzen (und auf unseren Tellern) erobert. Warum? Weil dieses Schichtsalat-Rezept einfach, schnell und unfassbar lecker ist – ganz besonders, wenn man auf ein Stück Nostalgie nicht verzichten mag. Lassen Sie uns gemeinsam in Erinnerungen schichten – äh, schwelgen. Schicht für Schicht!

Tipp: Verwenden Sie nach Möglichkeit eine große Glasschüssel – so kommen die Schichten besonders schön zur Geltung!

Zutaten für den Schichtsalat

Sie brauchen:
  • 200 g Lauch, in feinen Ringen
  • 200 g Möhren, grob geraspelt
  • 1 Glas Selleriesalat (gestiftelt, Abtropfgewicht ca. 190 g)
  • 250 g Cherrytomaten, halbiert
  • 1 Dose Mais (Abtropfgewicht ca. 285 g)
  • 1 Dose Ananasstücke (natursüß, Abtropfgewicht ca. 140 g)
  • 200 g Kochschinken, gewürfelt
  • 150 g Gouda, gerieben
  • 250 ml Miracel Whip
  • Etwas Paprikapulver (edelsüß)
  • Einige Lauchringe oder Petersilie zur Deko

So gelingt der Schichtsalat wie zu DDR-Zeiten

Bevor es ans Schichten geht, werden alle Zutaten vorbereitet: Also den Lauch in dünne Ringe schneiden. Die Möhren schälen und grob raspeln. Die Cherrytomaten halbieren. Den Kochschinken würfeln. Die Ananas und den Mais abtropfen lassen. Und den Selleriesalat ebenfalls gut abtropfen. Alles in kleine Schüsseln geben, damit das spätere Schichten schnell von der Hand geht.

Ein Rezept, viele Varianten: Wer Schichtsalat zubereitet, kann die Zutaten beliebig austauschen.
Ein Rezept, viele Varianten: Wer Schichtsalat zubereitet, kann die Zutaten beliebig austauschen.Shotshop/imago

Nun wird geschichtet – und zwar genau so, wie es Oma früher gemacht hat: Der Lauch bildet die frische, knackige Basis. Der Selleriesalat bringt milde Würze und leichte Säure. Die Möhren sind fruchtig und farbenfroh. Ananasstücke gibt‘s für die süße Überraschung. Tomatenhälften sind saftig und aromatisch. Der Mais ist ein gelber Klassiker mit Biss. Die Kochschinkenwürfel dienen als deftige Protein-Schicht. Und zum Schluss Miracel Whip großzügig auftragen und glattstreichen. Gouda & Paprikapulver gibt‘s als würziges Topping oben drauf und als Deko dienen Lauchringen oder Petersilie.

Variation gefällig? Wer mag, kann zusätzlich hartgekochte Eier, Eisbergsalat oder saure Gurken integrieren – ganz wie in der eigenen Kindheit.

Der fertige Schichtsalat sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen. So verbinden sich die Aromen, die Konsistenz wird stabiler – und das „von oben nach unten Stechen“ funktioniert wunderbar, ohne dass alles zerfällt.