Pikant für den Sommer

Polnische Gurkensuppe nach Omas Rezept

Gurkenfans, aufgepasst! Diese polnische Gurkensuppe nach Omas Rezept schmeckt herrlich pikant. So wird Zupa Ogórkowa zubereitet.

Author - Isabel Zimmermann
Teilen
Diese Gurkensuppe aus Polen ist nicht nur was für Gurkenfans.
Diese Gurkensuppe aus Polen ist nicht nur was für Gurkenfans.Courtesy of Chef Michel Guérard

Die polnische Gurkensuppe „Zupa Ogórkowa“ macht Gurken zum Hauptdarsteller. Vor allem die eingelegte Variante in dem Rezept verleiht der Suppe einen deftigen, säuerlich-salzigen Geschmack. Kombiniert mit Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Schweinefleisch zaubern Sie eine herzhafte Suppe, die lange satt hält und einfach gut schmeckt.

In der osteuropäischen Küche haben sauer eingelegte Gurken eine lange Tradition. Sie wurden entwickelt, um das Gemüse in Zeiten von fehlenden Kühlschränken länger haltbar zu machen.

Die polnische Gurkensuppe passt zu einer deftigen Brotzeit oder nach einer durchzechten Nacht, denn sie ist ein wahres Wundermittel gegen den Kater.

Die klassischen Kopfschmerzen werden vom Entzug wichtiger Mineralien durch den Alkohol verursacht. Dagegen hilft Gurkenwasser aus dem Glas, das besonders in osteuropäischen Ländern schon seit langem als bewährtes Hausmittel gilt. Und die Suppe besteht aus Gewürzgurken und ihrem Sud, der sauer-salzig schmeckt und den Körper mit Kalium versorgt. Die polnische Gurkensuppe schmeckt aber natürlich auch, wenn Sie zuvor keinen Alkohol getrunken haben.

Das brauchen Sie für die polnische Gurkensuppe nach Omas Rezept

Für vier Portionen
  • 1000 g Rippchen vom Schwein
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 2 Zwiebeln
  • 250 g Karotten
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 450 g Gewürzgurken
  • 350 ml Gurkenwasser
  • 100 g Sahne
  • Dill
  • Salz und Pfeffer
Gewürzgurken machen die Gurkensuppe nach Omas Rezept herrlich deftig.
Gewürzgurken machen die Gurkensuppe nach Omas Rezept herrlich deftig.Westend61/imago

So bereiten Sie die polnische Gurkensuppe nach Omas Rezept zu

Zuerst geben Sie die Schälrippchen in einen Topf und bedecken Sie mit Brühe. Legen Sie einen Deckel auf den Topf und lassen Sie das Fleisch 30 bis 45 Minuten köcheln, bis es weich ist. In der Zwischenzeit können Sie die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Dann die Kartoffeln und Karotten schälen und beides in Würfel schneiden.

Wenn das Fleisch weich ist, nehmen Sie die Rippchen raus und lassen die Brühe im Topf. Geben Sie nun das geschnittene Gemüse in den Topf und lassen Sie es für 10 bis 15 Minuten leicht köcheln, bis das Gemüse weich ist. Währenddessen sollten Sie das Fleisch vom Knochen lösen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.

Nun geben Sie das Gurkenwasser in den Topf zum Gemüse. Im Anschluss schneiden Sie die Gewürzgurken in Scheiben und geben sie zusammen mit dem Fleisch in den Topf.

Jetzt noch mit Salz und Pfeffer abschmecken, kurz vor dem Servieren die Sahne dazugeben und die polnische Gurkensuppe mit gehacktem Dill garnieren. Guten Appetit – oder wie man in Polen sagt: Smacznego!

Die polnische Gurkensuppe lässt sich ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdicht verschlossenen Behälter hält sich die Suppe bis zu vier Tage.