Sie sind günstig und lassen sich zu himmlisch leckeren Gerichten verarbeiten: Schmorgurken sind ein absoluter Klassiker aus der DDR-Küche. Und sie sind im Handumdrehen fertig, egal ob man die leckeren Gurken süß-sauer oder wie in unserem Rezept deftig mit Speck zubereitet! Sie können dafür alle Sorten Gurken verwenden von der Snackgurke bis zur frischen Gewürzgurke. Bei Salatgurken schneiden Sie einfach nur das Kerngehäuse ein wenig heraus, damit nicht zu viel Wasser mit verkocht wird. Probieren Sie unser Rezept aus der DDR doch einmal aus…
Zutaten für Schmorgurken mit Speck nach DDR-Rezept
- 600 Gramm Gurken
- 200 Gramm Speck
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- 250 Milliliter Rinderbrühe
- 1 Teelöffel Pfeffer
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Eslöffel Mehl
- 1 Esslöffel Essig
- 1 Esslöffel Zucker
Und so werden die Schmorgurken gemacht
Schritt 1: Die Gurken schälen, der Länge nach vierteln und in etwa ein Zentimeter große Stücke schneiden. Schälen Sie dann die Zwiebel und die beiden Knoblauchzehen und alles fein hacken. Den Speck in Würfel schneiden
Schritt 2: Danach die Speckwürfel mit dem Butterschmalz in einer Pfanne für 3 Minuten anbraten. Anschließend Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne geben und anschwitzen. Dann geben Sie die Gurkenwürfel dazu und lassen sie kurz mitbraten. Dann kommt das Tomatenmark hinzu, umrühren und gleichmäßig mit Mehl bestäuben.
Schritt 3: Geben Sie unter Rühren nach und nach die Rinderbrühe hinzu, so dass keine Klümpchen entstehen. Anschließend schmecken Sie die Gurken-Pfanne mit Salz, Pfeffer und Zucker ab. Dann lassen Sie das Gemüse bei kleiner Flamme etwa 15 Minuten lang schmoren. Wenn die Sauce schön dickflüssig ist, schmecken Sie die Schmorgurken mit einem Schuss Essig ab, fertig! Zu den Schmorgurken passen Salzkartoffeln perfekt, die man richtig schön in der Soße zerquetschen kann. Aber auch ein leckeres Kartoffelpüree ist als Beilage ideal.

Guten Appetit!