Das Original-Rezept

Kennen Sie Pörkölt? Das einfache Rezept für echtes Ungarisches Gulasch!

Die würzigen Fleischstücke werden langsam geschmort, das macht sie unvergleich zart und saftig. Dieses Rezept müssen Sie probieren!

Author - Stefan Doerr
Teilen
Zu einem köstlichen Ungarischen Gulasch passen Spiralnudeln oder Spätzle perfekt.
Zu einem köstlichen Ungarischen Gulasch passen Spiralnudeln oder Spätzle perfekt.Depositphotos/Imago

Die zarten Fleischwürfel zergehen förmlich auf der Zunge, dazu kommt eine würzige Soße aus Zwiebeln, Paprika, Kräutern und Gewürzen. Pörkölt gehört zu den beliebtesten Gerichten aus Ungarn, bekannter ist es natürlich als original Ungarisches Gulasch! Ein Genussklassiker, der wieder einmal mehr beweist, dass nur ein paar Zutaten den köstlichsten Geschmack auf die Zunge zaubern können.

Wichtig ist dabei, dass die Zwiebeln in Schmalz angebraten werden, das nimmt ihnen am besten die Schärfe und das langsam im eigenen Saft schmorende Fleisch wird unvergleichlich zart und saftig. Probieren Sie unser Rezept für echtes Ungarisches Gulasch einfach einmal aus. Es wird ganz sicher bald eines Ihrer Lieblingsessen werden!

Zutaten für Ungarisches Gulasch

Für 4 Personen brauchen Sie:
  • 1 Kilo Rindfleisch
  • 4 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Spitzpaprika
  • 1 kleine Dose gehackte Tomaten
  • 3 Esslöffel Paprikapulver edelsüß
  • 1 Esslöffel Paprikapulver scharf
  • 1 Teelöffel Majoran
  • Etwas Wasser oder Fleischbrühe

Und so wird das Ungarische Gulasch zubereitet

Schritt 1: Schneiden Sie das Fleisch in zwei bis drei Zentimeter große Würfel, Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Spitzpaprika in Streifen schneiden.

Schritt 2: Die Zwiebelwürfel in Schweineschmalz in einem Topf anbraten und glasig dünsten. Dann fügen Sie die Paprika und den Knoblauch hinzu und dünsten die Mischung für weitere zwei Minuten an. Danach kommt das Rindfleisch dazu und wird für nur eine Minute mitgekocht. Geben Sie dann die beiden Sorten Paprikapulver hinzu und nehmen Sie das Gulasch vom Herd, damit die Paprika nicht bitter werden. Jetzt kommen die Tomaten hinzu und der Majoran, dann das Gulasch gut pfeffern und salzen.

Die würzigen Fleischstücke werden langsam geschmort und deshalb zart und saftig.
Die würzigen Fleischstücke werden langsam geschmort und deshalb zart und saftig.Shotshop/Imago

Schritt 3: Gießen Sie etwas Wasser oder Brühe hinzu, damit eine dickliche Soße entstehen kann. Bringen Sie das Gulasch dann wieder zum Kochen und drehen Sie die Hitze gleich wieder herunter. Topf abdecken und das Gulasch 90 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren und kontrollieren, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist. Wenn nach 90 Minuten noch zu viel Flüssigkeit im Topf sein sollte und die Soße nicht sämig genug ist, lassen Sie das Gulasch noch ein paar Minuten unbedeckt köcheln, um die Flüssigkeit zu reduzieren.

Als Beilage sind Spätzle perfekt, das Gulasch schmeckt aber auch mit gekochten Kartoffeln oder Spiralnudeln großartig. Guten Appetit! ■