Mit und ohne Alkohol

Grog, Tote Tante und Co.! Schnelle Rezepte für heiße Drinks an kalten Tagen

So bereiten Sie Grog, Eier-Grog, heißen Frucht-Cocktail und „Tote Tante“ zu

Teilen
Ein heißer Grog wärmt schnell auf. Den Drink kann man mit Zitronenscheiben und Zimtstangen garnieren.
Ein heißer Grog wärmt schnell auf. Den Drink kann man mit Zitronenscheiben und Zimtstangen garnieren.Pond5/Imago

Brrr … diese Herbst-Kälte!! Die zieht ganz schön in die Knochen. Wie gut tut da ein heißes Getränk! Nach dem Herbstspaziergang gemütlich im warmen Wohnzimmer auf dem Sofa sitzen, dabei die klammen Finger an der Tasse wärmen ... Wir haben hier für Sie Rezepte für heiße Drinks an kalten Tagen – mit Alkohol und ohne.

Grog – der köstliche Klassiker

Rum muss, Zucker darf, Wasser kann – so lautet der augenzwinkernde Rat für einen Grog. Und das ist eigentlich auch schon das ganze Rezept.

Also: 1–2 Teelöffel (braunen) Zucker in eine (vorgewärmte) Tasse oder Teeglas geben. Mit kochendem Wasser übergießen und umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann 4 cl (zwei Schnapsgläschen) Rum dazugeben – fertig!

Statt Zucker schmeckt auch brauner Kandis gut. Und auch mit Honig kann man den Grog süßen. Wer’s mag, fügt etwas Zitronensaft hinzu. Und bei Bedarf nachsüßen.

Schneller Eier-Grog

Für ein Glas schnellen Eier-Grog 1 Ei mit 4 cl Rum in einen Rührbecher geben und mit dem Mixer auf höchster Stufe schaumig schlagen. 200 ml Wasser erhitzen und ganz heiß dazugießen. Noch mal durchmixen. Mit braunem Zucker abschmecken und in das vorgewärmte Glas füllen.

„Tote Tante“ – nicht nur bei Nordfriesen beliebt

Die „Tote Tante“ ist leckerer Kakao mit einem ordentlichen Schuss Rum und garniert mit Schlagsahne. Also genau richtig für Süßmäulchen – und es geht relativ fix.

Für zwei Becher zunächst 100 ml Sahne schlagen. Dann mit 400 ml Milch und 3 EL Kakao eine heiße Schokolade zubereiten. Topf vom Herd nehmen und drei bis vier Schnapsgläschen Rum zugeben. Nach Belieben mit Zucker nachsüßen und in die Becher gießen. Je einen Klecks Schlagsahne auf die heiße Rum-Schoko geben und – wenn im Haus – mit Schokoraspeln bestreuen.

Der Name „Tote Tante“ soll übrigens auf eine Legende von der Insel Föhr zurückgehen. Eine Frau soll von dort nach Amerika ausgewandert sein. Als sie starb, kam man ihrem Wunsch nach, in der Heimat bestattet zu werden – und schickte die Urne mit ihrer Asche in einer Kakaokiste auf die Insel zu ihren Nichten und Neffen zurück. Zum Leichenschmaus wurde dann der Kakao serviert.

Frucht-Cocktail – ganz ohne Alkohol

Je 1/4 Liter Orangensaft, Grapefruitsaft und Apfelsaft in einen hohen Topf füllen. Den Saft von einer Zitrone und 3 Eier zufügen. 3 EL Läuterzucker dazu. Alles mit dem Pürierstab durchmixen, bis die Masse leicht schaumig wird. Dann langsam erwärmen, dabei immer wieder mit dem Schneebesen durchschlagen. Die heiße Cocktail-Masse nochmals kurz mit dem Pürierstab aufmixen, mit Zucker abschmecken – und servieren.

Rezept für Zimt-Kaffee

Zur einfachen Tasse Kaffee gibt es viele Alternativen. Zur Stimmung in der kalten Jahreszeit passend und auch schnell zubereitet ist diese hier, der Zimt-Kaffee:
Aus 1/2 TL Zimtpulver, gemahlenem Bohnenkaffee (4 Kaffeemaß-Löffel), einer winzigen Prise Salz und knapp 1/2 Liter Wasser einen starken Kaffee in der Maschine oder dem Kaffeedrücker zubereiten. In vorgewärmte Tassen geben und mit etwas geriebener Muskatnuss und Zimtpulver bestreuen.