Sie ist wärmend, sie ist lecker, sie ist eine absolute Vitaminbombe: Dieses Rezept für Rosenkohlsuppe müssen Sie unbedingt probieren. Rosenkohl ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, die die Immunfunktion stärken und Entzündungen im Körper reduzieren können. Wenn das grüne Wintergemüse dann so köstlich kombiniert wird, kann man es sogar Kindern schmackhaft machen. Wetten? Dann hier wird die Gesundheit den lieben Kleinen quasi untergejubelt. Wie? Hier kommt das Rezept.
Zutaten für die Rosenkohlsuppe
Sie brauchen: 500 Gramm Rosenkohl, 2 Kartoffeln, 1 Selleriestange, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Liter Gemüsebrühe, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel getrockneter Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack, 1 Tasse Milch, frischer Schnittlauch zum Garnieren
So wird die Rosenkohlsuppe gemacht
So geht’s: Alles vorbereiten: Rosenkohl putzen, äußere Blätter entfernen und halbieren. Kartoffeln schälen und grob würfeln, Selleriestange wasche und hacken. Zwiebel und Knoblauch abziehen, Zwiebel fein hacken und Knoblauch pressen.
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anschwitzen. Die Selleriestange und Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mit anbraten. Die Rosenkohlröschen dazugeben und alles für weitere 2 bis 3 Minuten anbraten.

Die Gemüsebrühe und getrockneten Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, um die Suppe für etwa 15 bis 20 Minuten köcheln zu lassen, bis das Gemüse weich ist.