Der Herbst bringt nicht nur eine Palette warmer Farben, sondern auch eine Fülle von köstlichem saisonalem Gemüse mit sich. Wussten Sie, dass auch der vermeintlich so bescheidene Rosenkohl ein richtiger Star sein kann? Eine knusprige Umarmung des Herbstes? Hier kommt das geniale Rezept für Rosenkohl mit Parmesan-Kruste.
Zutaten für Rosenkohl mit Parmesan-Kruste
Sie brauchen: 500 g frischer Rosenkohl, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Tasse frisch geriebener Parmesan, ½ Tasse Paniermehl, 1 Teelöffel Knoblauchpulver, 1 Teelöffel getrockneter Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack, frisch gehackte Petersilie (für die Garnitur)
So wird der Rosenkohl mit Parmesan-Kruste gemacht
So geht’s: Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Rosenkohl gründlich waschen und trocken tupfen. Die äußeren Blätter entfernen und die Stiele leicht kürzen. Rosenkohl halbieren. In einer großen Schüssel den Rosenkohl mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen, bis er gleichmäßig bedeckt ist.
In einer separaten Schüssel den geriebenen Parmesan, das Paniermehl, Knoblauchpulver und getrockneten Thymian vermengen. Die Rosenkohlhälften in die Parmesan-Mischung tauchen, sicherstellen, dass sie gleichmäßig mit der Kruste bedeckt sind.
Die Rosenkohlhälften auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 20–25 Minuten rösten, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist.
Den Rosenkohl mit Parmesan-Kruste aus dem Ofen nehmen und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Sofort servieren! Guten Appetit!

Warum ist Rosenkohl so gesund?
Rosenkohl, auch als Brüsseler Kohl bekannt, ist nicht nur ein vielseitiges und köstliches Gemüse, sondern es bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. So ist Rosenkohl eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Er enthält Vitamin C, Vitamin K, Vitamin A, Folsäure, Eisen, Kalium und Ballaststoffe.
Eine Portion Rosenkohl enthält eine beträchtliche Menge an Vitamin C, das wichtig für das Immunsystem ist. Vitamin K ist für die Blutgerinnung und die Gesundheit der Knochen von entscheidender Bedeutung.
Zudem ist Rosenkohl reich an Antioxidantien wie Glucosinolaten und Flavonoiden. Diese Verbindungen haben entzündungshemmende und krebsbekämpfende Eigenschaften.
Nicht zuletzt ist Rosenkohl kalorienarm, was ihn zu einer gesunden Option für diejenigen macht, die ihre Kalorienzufuhr im Auge behalten möchten. ■