Es gibt so viele gute Gründe, öfter mal eine selbst gekochte Blumenkohlsuppe zu essen. Erstens ist Blumenkohl eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Diese nährstoffreiche Gemüsesorte unterstützt die allgemeine Gesundheit, stärkt das Immunsystem und fördert eine gesunde Verdauung. Zweitens ist Blumenkohlsuppe einfach zuzubereiten und äußerst vielseitig. Mit nur wenigen Zutaten kann man eine köstliche und sättigende Suppe zaubern, die sich perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht eignet. Und variieren kann man auch noch. Fleischbeilage gefällig? Einfach ein bisschen Speck knusprig braten und die Blumenkohlsuppe damit toppen. Jetzt aber ran an den Topf, hier kommt das Rezept.
Das brauchen Sie für die Blumenkohlsuppe
- 1 mittelgroßer Blumenkohl (in Röschen zerteilt)
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 Milliliter Sahne
- 2 Esslöffel Olivenöl oder Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren (optional)
So wird die Blumenkohlsuppe gemacht
So geht’s: In einem großen Topf das Olivenöl oder die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten, bis sie weich sind.
Die Blumenkohlröschen und die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Die Gemüsebrühe hinzufügen, bis das Gemüse gerade bedeckt ist. Die Hitze erhöhen und die Suppe zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Suppe köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist, etwa 15-20 Minuten.
Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren, bis sie glatt ist. Alternativ können Sie die Suppe auch stückig lassen, wenn Sie eine rustikalere Konsistenz bevorzugen. Die Sahne hinzufügen und gut verrühren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Blumenkohlsuppe in Schalen oder Teller geben und nach Belieben mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Heiß servieren und genießen! Guten Appetit! ■