Knuspriger Boden, cremiger Belag, ein Topping aus Nüssen, Käse und Honig – dieser Flammkuchen ist pure Verführung. Perfekt für den Feierabend, den kleinen Hunger zwischendurch oder die große Runde am Kneipentisch.
Es gibt Gerichte, die schmecken immer gut – egal ob zum schnellen Abendessen, als Snack mit Freunden oder als besonderer Genuss am Wochenende. Flammkuchen gehört definitiv dazu. Dünner knuspriger Teig, ein Klecks Crème fraîche und darauf all das, was gerade Freude macht – so einfach, so vielseitig und einfach genial. Heute möchte ich ein Rezept teilen, das perfekt für alle ist, die das Süße und das Herzhafte lieben: Flammkuchen mit Nüssen, Käse, Crème fraîche und Honig. Man kann aber auch nach Lust und Laune variieren. Ein bisschen Birne dazu? Oder Blauschimmelkäse statt Ziegenkäse? Alles möglich.
Besser als jede Kneipe: Flammkuchen, der süchtig macht!
- 250 Gramm Mehl (Typ 550 oder Dinkelmehl)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 125 Milliliter Wasser
- ½ Teelöffel Salz
- 200 Gramm Crème fraîche
- 100 Gramm Ziegenkäse oder Feta, je nach Geschmack
- 2 Handvoll gemischte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse, Cashews
- 2–3 Esslöffel flüssiger Honig
- Frischer Thymian ist auch sehr zu empfehlen
- Pfeffer aus der Mühle
Mehl, Olivenöl, Wasser und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Falls er noch klebt, einfach vorsichtig ein bisschen mehr Mehl dazugeben. Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen, während der Backofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizt – Flammkuchen mag’s richtig heiß!
Die Nüsse grob hacken. Wer will, kann sie kurz in einer Pfanne ohne Fett, aber mit ganz wenig Salz anrösten – das bringt noch mehr Aroma. Den Käse zerbröseln oder klein schneiden.
Bier dazu – fertig: der perfekte Flammkuchen-Abend!
Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen – so dünn, wie es nur geht. Je dünner, desto knuspriger.
Jeden Teigfladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Großzügig mit Crème fraîche bestreichen. Den Käse und die Nüsse darauf verteilen. Mit ein bisschen Pfeffer würzen und nach Belieben ein paar Thymianblättchen darüber streuen.
Ab in den heißen Ofen. Die Flammkuchen brauchen etwa 7–9 Minuten, je nachdem, wie dünn der Teig ist. Der Rand soll goldbraun und schön knusprig sein.
Direkt nach dem Backen den flüssigen Honig über den heißen Flammkuchen ringeln. Noch ein bisschen frischen Thymian drüber – und sofort servieren. Ein kühles, leicht herbes Bier – zum Beispiel ein Pils oder ein frisches Helles. Das Herbe vom Bier bringt die Süße des Honigs und die Würze vom Käse richtig schön zur Geltung.
■