Dieses Rezept für den DDR-Küchenklassiker Wurstgulasch stammt aus der Mitte der Achtziger Jahren. Ich trampte von Westdeutschland aus mit einem Freund nach Berlin (West). Dort traf ich die Mutter eines Freundes aus der DDR-Hauptstadt, die für uns ein köstliches Gulasch mit Würsten kochte.
Das Rezept schaffte es über den Eisernen Vorhang in den Westen. Ich habe es schon als Schüler gern gekocht, denn es ist einfach, geht schnell und es ist superlecker!
Hier ist das Original-Rezept für ca. vier Personen:
400 Gramm Zwiebeln, 1 Dose Ananas in Stücken, eine kleine Dose Tomatenmark, 2 kleine Dosen rote Kidney-Bohnen, 2 Fleischwürste, 1/4 Liter Ananassaft (aus der Dose), 1/2 Liter Fleischbrühe, Salz, Pfeffer und Paprika.
Und so geht es:
Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Ananas-Stücken und dem Tomatenmark in einem mittelgroßen Topf anbraten. Die Kidney-Bohnen dazugeben, die Fleischwürste in Scheiben schneiden und ebenfalls hinzufügen und auf bei mittlere Hitze kochen lassen. Dann den Ananassaft dazugeben und mit der Fleischbrühe auffüllen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.