Küche des Ostens

DDR-Rezept für Linsensuppe: Schmeckt wie aus der NVA-Gulaschkanone!

Mit diesem einfachen und leckeren Rezept schmeckt die Linsensuppe wie früher zu DDR-Zeiten. 

Teilen
Mit dem DDR-Rezept für Linsensuppe schmeckt sie wie aus der NVA-Gulaschkanone.
Mit dem DDR-Rezept für Linsensuppe schmeckt sie wie aus der NVA-Gulaschkanone.Panthermedia/Imago

Das DDR-Rezept für Linsensuppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch lecker. Bei vielen weckt es Erinnerungen an Feste, auf denen leckere Eintöpfe aus einer NVA-Gulaschkanone serviert wurden - gereicht mit einem saftigen Knacker. 

Die Linsensuppe ist ein echter Klassiker der gesamtdeutschen Küche. Doch in den Gulaschkanonen des Ostens wurde dieses deftige und schmackhafte Gericht perfektioniert. Diese Suppe zeichnet sich durch ihren reichhaltigen Geschmack und die einfache Zubereitung aus, die sie zu einem perfekten Gericht für einen Tag draußen an der frischen Luft oder für gesellige Abende macht.

Die Kombination aus nahrhaften Linsen, würzigem Speck und frischem Gemüse sorgt für eine wohlschmeckende Mahlzeit, die nicht nur sättigt, sondern auch viele wertvolle Nährstoffe liefert. Unsere moderne Version dieses Klassikers bleibt dem traditionellen Geschmack treu und lässt sich leicht zu Hause nachkochen. Bereiten Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise vor und genießen Sie diese herzhafte Linsensuppe, die sowohl Alt als auch Jung begeistern wird.

Zutaten für die Linsensuppe nach DDR-Rezept

Diese Zutaten benötigen Sie für die DDR-Linsensuppe für 3 bis 4 Portionen: 500 Gramm grüne oder braune Linsen; 200 Gramm geräucherter Speck, gewürfelt; 2 Zwiebeln, fein gehackt; 2 Karotten, in Scheiben geschnitten; 2 Kartoffeln, gewürfelt; 2 Lauchstangen, in Ringe geschnitten; 1 Selleriestange, in Stücke geschnitten; 2 Knoblauchzehen, fein gehackt; 2 Esslöffel Tomatenmark; 1,5 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe; 2 Lorbeerblätter; 1 Teelöffel Majoran, getrocknet; Salz und Pfeffer nach Geschmack; 2 Esslöffel Essig (optional).

So bereiten Sie die Linsensuppe wie aus der NVA-Gulaschkanone zu

Zunächst die Linsen zunächst in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.

In einem großen Topf den Speck bei mittlerer Hitze auslassen, bis er knusprig ist. Den Speck herausnehmen und beiseitestellen.

Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch im ausgelassenen Speckfett anbraten, bis sie glasig sind. Karotten, Kartoffeln, Lauch und Sellerie hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.

Das Tomatenmark einrühren und kurz mit anrösten. Die abgetropften Linsen, Lorbeerblätter und Majoran hinzufügen.

Die Brühe angießen und die Suppe zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und alles bei niedriger Temperatur etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und das Gemüse weich sind.

Den Speck zurück in den Topf geben und alles gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Essig abschmecken.

Die Linsensuppe heiß servieren, idealerweise mit frischem Brot. Gut dazu passt auch ein saftiger frisch gebrühter Knacker.

Wir wünschen einen guten Appetit!