Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre Nase plötzlich kalt oder warm ist. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Temperatur Ihrer Nase über Ihren Gesundheitszustand aussagen kann.
Kalte Nase – ist sie ganz normal oder bedenklich?
Eine kühle oder kalte Nase ist in den meisten Fällen völlig unbedenklich. Die Nasenspitze ist relativ schwach durchblutet, was bedeutet, dass sie bei kühleren Außentemperaturen schnell abkühlt. Auch Stress oder Nervosität können eine Rolle spielen: Der Körper leitet in solchen Situationen Blut von der Hautoberfläche in die Körpermitte, um die Organe zu schützen. Die Immunabwehr im Bereich der Nase ist bei Kälte schwächer und kann schlechter auf die Viren reagieren. Mögliche Ursachen für eine kalte Nasenspitze können niedrige Außentemperaturen, ein niedriger Blutdruck, Stress, Angst, Nervosität oder anderen Krankheiten sein. Beispielsweise Krankheiten, die eine andere Durchblutung mit sich führen, wie Diabetes.
Warme oder heiße Nase – was steckt dahinter?
Eine warme oder heiße Nase kann dagegen ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper aktiv arbeitet – beispielsweise nach sportlicher Betätigung. Auch eine Erkältung, Fieber oder eine allergische Reaktion kann zu einer erhöhten Durchblutung im Nasenbereich führen. Mögliche Ursachen für eine warme Nase können Sport, Infekte oder Fieber, Entzündungen im Nasen- oder Rachenraum, sowie Allergien und körperliche Aktivitäten sein.

Wann ist meine Nase normal warm?
Eigentlich gibt es keine normale Nasentemperatur, da diese stark von äußeren Einflüssen abhängt. Wichtig ist vor allem, ob Sie sich gesund fühlen. Eine kühle Nase bei Wohlbefinden ist in der Regel unauffällig. Wenn Ihre Nase jedoch sehr warm ist und Sie gleichzeitig Symptome wie Müdigkeit, Gliederschmerzen oder Unwohlsein verspüren, könnte das auf eine Infektion hinweisen. Sollte Ihre Nase über einen längeren Zeitraum ungewöhnlich kalt oder heiß bleiben, können Sie sich ja mal beim Arzt durchchecken lassen.