Das Herbstwetter ist schmuddelig, es regnet und der erste Schnee ist gefallen, die Wege sind nass und überall Pfützen. Das setzt unseren Schuhen zu, vor allem, wenn sie aus Leder sind. Wie Sie Ihre Schuhe jetzt richtig reinigen und vor Nässe schützen, lesen Sie hier.
Sind die Lederstiefel oder andere Schuhe aus Leder so richtig schmutzig geworden, sollte man sie zunächst mit warmem Wasser und einem fusselfreien, weichen Tuch reinigen, rät Claudia Schulz vom Deutschen Schuhinstitut. Haben sich weiße Schneeränder auf den Schuhen gebildet, kann man die Ränder mit etwas Essigessenz betupfen.
„Meist stammen die Schneeränder nicht nur vom Streusalz, sondern auch von Gerbsalzen, die durch die Feuchtigkeit aus dem Leder treten“, so Schuh-Expertin Schulz. „Daher sollte man immer den ganzen Schuh abwischen und darf auch ruhig etwas reiben, um die Flecken wegzubekommen. Bitte aber immer auf die Farbechtheit achten!“
Feuchte Schuhe lassen Sie dann am besten langsam und mit der Sohle nach außen liegend trocknen. Dazu stopft man sie am besten mit Zeitungspapier oder anderem saugfähigem Papier aus – und wechselt dieses so oft, bis die Schuhe wirklich trocken sind.
Lederschuhe niemals auf der Heizung trocknen
Eines sollten Sie aber auf jeden Fall bleibenlassen: Lederschuhe auf oder unter die Heizung stellen. „Das Leder trocknet sonst zu schnell und wird brüchig“, so Schulz.
Damit die Lederstiefel oder anderen Schuhe aus Leder dem nasskalten Wetter gut trotzen können, sollte man sie imprägnieren. Am besten reinigt man die Schuhe vorher und sprüht sie dann mit Imprägnierspray ein. Die Expertin empfiehlt bei Regen- und Schneewetter vor jedem dritten Tragen zu imprägnieren.
Wer seine Schuhe häufig bei Schmuddelwetter trägt, kann auch die Ledersohlen imprägnieren oder bei einem Schuster imprägnieren lassen.

Achten Sie beim Imprägnierschutz auf Angaben wie „fluorfrei“, „frei von PFAS“, „frei von PFC“ oder „frei von Fluorcarbonen“. Sie weisen laut Verbraucherzentrale NRW auf Mittel ohne gesundheits- und umweltschädigende Fluorchemie hin. Vorsicht ist demnach hingegen bei Imprägniermitteln geboten, die als PFOA -frei oder PFOS-frei beworben werden. Sie enthielten den Verbraucherschützern zufolge in der Regel andere Substanzen aus der Gruppe der PFAS und sind nicht zu empfehlen.
Übrigens: Statt mit Imprägniersprays kann man Schuhe aus Glattleder auch mit wachs- oder fetthaltiger Schuhpflege oder Schuhcreme vor Nässe schützen. ■