Silvester-Sonntag

Warum Sie heute für drei Tage einkaufen müssen

Silvester fällt dieses Jahr auf einen Sonntag, die meisten Läden haben geschlossen – auch am Neujahrstag bleiben die meisten Läden dicht.

Teilen
Ein Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben. Silvester und Neujahr sind viele Märkte geschlossen.
Ein Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben. Silvester und Neujahr sind viele Märkte geschlossen.Julian Stratenschulte/dpa

Silvester fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Neujahr ist Feiertag. Das hat Folgen für den Einkauf vor dem langen Wochenende.

Am 31. Dezember haben die meisten Supermärkte und Discounter geschlossen. Es gibt aber Ausnahmen zum Beispiel für Spätis, Mini-Supermärkte in Tankstellen und in Bahnhöfen.

Der Einkauf für Silvester und Neujahr im normalen Supermarkt oder Discounter muss aber in der Regel am 30. Dezember stattfinden. Erst am Dienstag (2. Januar) haben die meisten dieser Läden wieder geöffnet.

Reguläre Öffnungszeiten vor Silvester und Neujahr

Manche Geschäfte im Einzelhandel haben am Samstag (30. Dezember) nur bis 18 Uhr geöffnet. Andere sind bis 24 Uhr geöffnet. Für die meisten Discounter und Supermärkte gelten die regulären Öffnungszeiten. Das bedeutet, dass sie nicht eher schließen, aber auch nicht länger öffnen vor dem langen Wochenende zum Jahreswechsel. Viele Kunden können in Berlin, wie üblich, bis 24 beziehungsweise 23.30 Uhr einkaufen.

Das sind die Öffnungszeiten der wichtigsten Supermärkte und Discounter

Aldi Nord (7 bis 18 Uhr – teilweise bis 21 Uhr)

Edeka (7 bis 21 Uhr – teilweise bis 23 Uhr)

Kaufland (7 beziehungsweise 8 bis 22 Uhr – teilweise bis 24 Uhr)

Lidl (7 bis 20 Uhr – teilweise bis 21 Uhr)

Netto (6.30 Uhr beziehungsweise 7 bis 21 Uhr – teilweise bis 24 Uhr)

Penny (7 beziehungsweise 8 bis 21 Uhr – teilweise bis 22 Uhr)

Rewe (6 beziehungsweise 7 bis 22 Uhr – teilweise bis 24 Uhr)