So bleibt man jeck

Strömender Regen? So hält die Karnevalsschminke trotzdem!

In diesem Jahr müssen sich Karnevalisten auf reichlich Regen einstellen. Wie das Faschings-Make-up dies möglichst unbeschadet übersteht.

Teilen
Fettbasierte Schminke hält Regen besser stand. Ein Fixierspray im Anschluss macht das Kunstwerk extra haltbar.
Fettbasierte Schminke hält Regen besser stand. Ein Fixierspray im Anschluss macht das Kunstwerk extra haltbar.Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Fasching bei strömendem Regen feiern: Das geht – und zwar auch mit gut sitzendem Faschings-Make-up. Der Berliner Visagist René Koch hat Tipps, wie Tigerstreifen auf den Wangen, Clownsgesicht und andere Schminkkreationen Nässe so gut wie möglich überstehen.

Bei der regenfesten Karnevalsschminke kommt es auf die Grundlage an

Bevor man überhaupt mit dem Schminken beginnt, ist das Darunter ganz wichtig. Das ist am besten eine leichte Feuchtigkeitscreme. „Also keine Fettcreme nehmen. Dann verschmiert das schneller“, rät der Visagist.

Und auch die Wahl der Faschingsschminke spielt eine Rolle. Wasserlösliche Aqua Schminke, die oft im Farbkasten zu haben ist und mit einem feuchten Pinsel oder Schwamm aufgetragen wird, hält Regen weniger gut stand als fettbasierte Schminke. Letztere gibt es etwa auch als Schminkstift. Will man sie wieder abbekommen, reicht Wasser allein nicht aus, so Koch. Dafür braucht es ölbasierten Make-up-Entferner. Man könne aber auch einfach Olivenöl aus der Küche nehmen, sagt der Visagist.

Die richtige Creme verschafft die beste Grundlage.
Die richtige Creme verschafft die beste Grundlage.imagebroker/imago

Fixierspray und -puder helfen gegen das Verlaufen der Schminke

Ist die Faschingsschminke erst einmal aufgetragen, kann man sie mit einem Fixierspray möglichst haltbar machen. „Dann ist das Ganze wasserfest. Damit kann man sogar schwimmen gehen“, sagt Koch. 

Die Sprays gibt es sowohl für Aqua-Schminke als auch für fettbasiertes Make-up. Am besten sprüht man sie aus etwa 30 Zentimeter Entfernung aufs Gesicht, fein vernebelt auf alle Partien und nicht nur auf eine Stelle. Oder noch einfacher: Man lässt sie sich aufsprühen, rät Koch. Etwa von Freunden oder Familie. In jedem Fall wichtig: Augen zumachen. Eine Alternative zum Fixierspray ist übrigens transparentes Fixierpuder, das sich mit einem Pinsel auftragen lässt. Extra-Tipp: Nach dem Einsprühen mit einem Fächer (oder etwas, was man als Fächer umfunktionieren kann) Luft ins Gesicht fächern. Das gibt noch mal mehr Halt.

Und wenn der Regen über die Stirn rinnt und doch etwas verläuft? Dann am besten nicht wischen, so Visagist René Koch. Sondern mit einem Taschentuch leicht über die verlaufenen Stellen tupfen. „Und das Tuch einfach ein wenig randrücken.“ ■