Schaurig schön

SO einfach schnitzen Sie den perfekten Halloween-Kürbis

An Halloween dürfen die unheimlich grinsenden Kürbisse nicht fehlen. Mit unserer Anleitung gelingt der gruselige Blickfänger garantiert.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Gruselige und freche Gesichter auf Kürbissen bringen in Halloween-Stimmung.
Gruselige und freche Gesichter auf Kürbissen bringen in Halloween-Stimmung.Freepik/senivpetro

Kürbisse schnitzen ist ein Muss an Halloween. Das Bastelprojekt ist ein Spaß für Groß und Klein und die grusligen Kürbisgesichter sorgen am Ende für eine schaurige Atmosphäre. Mit unserer Anleitung geht das Schnitzen kinderleicht.

Bevor es ans Schnitzen geht: Auf den Kürbis kommt’s an

Um den perfekten Kürbis zu schnitzen, brauchen Sie zuallererst den perfekten Kürbis. In Supermärkten gibt es zurzeit häufig schon als „Halloween-Kürbis“ deklarierte Kürbisse, in der Regel ist das der sogenannte Ghostrider. Ist der ausverkauft oder wollen Sie ein bisschen Abwechslung haben, eignet sich fast jeder Kürbis mit hohlem Innenraum, zum Beispiel Hokkaido oder Muskat. Ob der Kürbis reif genug zum Aushöhlen ist, erkennen Sie durch den Klopf-Test: Hört sich der Kürbis hohl an, lässt sich das Fruchtfleisch gut herauslösen.

Kürbisse schnitzen: Dieses Werkzeug brauchen Sie

Außer dem Kürbis braucht es zum Schneiden noch das passende Werkzeug. Dazu gehören verschieden große scharfe Messer – ein größeres für den Kürbis-Deckel und kleinere zum tatsächlichen Schnitzen. In Bastelläden und in manchen Supermärkten gibt es auch spezielle Kürbis-Schnitzsets, die oft gar nicht so teuer sind. Zum Aushöhlen benötigen Sie einen Esslöffel oder, noch besser, einen Eislöffel, außerdem eine Schale für das Fruchtfleisch. Dazu noch einen Stift, ein Küchentuch und eventuell eine Schablone für das Gesicht.

Kürbisse schnitzen ist ein großer Spaß für die ganze Familie.
Kürbisse schnitzen ist ein großer Spaß für die ganze Familie.agefotostock/imago

So bereiten Sie den Kürbis vorm Schnitzen vor

Jetzt geht es ans Schnitzen. Schneiden Sie dafür zuerst den Kürbis-Deckel kreisrund ab. Setzen Sie am besten die Schnitte schräg an, so lässt sich der Deckel am Ende wieder gut aufsetzen. Wenn Sie die Größe des Lochs bestimmen, denken Sie daran, dass Sie zwar bequem in den Kürbis greifen können müssen, um das Fruchtfleisch auszuschaben, aber gleichzeitig Fläche brauchen, um ein schönes Gesicht schnitzen zu können.

Schaben Sie im Anschluss das Fruchtfleisch und die Kerne aus und lagern beides in einer Schale. Dabei sollte etwa zwei Zentimeter Kürbisrand bleiben. Den ausgehöhlten Kürbis von innen mit einem Küchentuch abtupfen, um Feuchtigkeit aufzufangen.

Kürbis schnitzen – jetzt geht’s ans Eingemachte

Damit ist die Arbeit getan und Sie können sich künstlerisch verwirklichen. Malen Sie jetzt das grinsende Gruselgesicht mit einem Stift auf. Dafür können Sie Schablonen benutzen, die es im Internet zu finden gibt. Passen Sie aber auf jeden Fall darauf auf, dass das Gesicht nicht zu kleinteilig wird – schließlich müssen Sie es mit einem Messer ausschneiden. Erst wenn alles gut aussieht, kommt das Messer zum Einsatz.

So bleibt Ihr geschnitzter Kürbis lange haltbar

Zum Schluss gilt es noch, den Kürbis haltbar zu machen. Einmal angeschnitten, hält er nämlich in der Regel nur wenige Tage. Danach sackt er langsam in sich zusammen. Um den Verfall zu verlangsamen, geben Sie Vaseline auf die Schnittkanten und besprühen Sie den Kürbis anschließend großzügig mit Haarspray. Schon haben Sie einen selbstgemachten Grusel-Kürbis!