So geht's!

Zwiebeln schneiden, ohne tränende Augen

Zwiebel geben viele Rezepten einen würzigen Kick. Aber das Schneiden ist eine Qual. Das muss nicht sein!

Teilen
Zwiebeln verleihen dem Essen nicht nur Würze - sie enthalten Schwefelverbindungen, die angeblich entzündungshemmend wirken.
Zwiebeln verleihen dem Essen nicht nur Würze - sie enthalten Schwefelverbindungen, die angeblich entzündungshemmend wirken.Blickwinkel/imago

Zwiebeln zu schneiden ist eine der fieseste Arbeiten in der Küche. Denn sie treiben sie uns innerhalb von Sekunden die Tränen in die Augen, wenn wir sie verarbeiten. Doch es geht auch anders, ohne Tränen und rote Augen.

Wie kann man vermeiden, dass beim Zwiebeln schnippeln die Augen tränen?

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) rät, ein besonders scharfes Messer beim Schneiden von Zwiebeln zu verwenden. Denn dadurch werden weniger Zellen der Zwiebel verletzt - und das kann dafür sorgen, dass weniger Reizstoffe entstehen.

Treffen zwei Stoffe der Zwiebel aufeinander, reizt das unsere Augen

Dass wir beim Zwiebelschneiden weinen müssen, liegt an zwei Stoffen in dem würzigen Gemüse: Isoalliin und Alliinase. Sie treffen aufeinander, wenn Zellen in der Zwiebel wie beim Schneiden zerstört werden. Das Ergebnis: eine chemische Verbindung, die uns in den Augen weh tut.

Auf diese Weise versucht die Zwiebel, sich auf natürlichem Weg vor Fressfeinden zu schützen, wie das Kuratorium „Gutes Sehen“ auf seinem Online-Portal „seh-check.de“ schreibt.

Doch es gibt noch weitere Tricks, die Sie ausprobieren können: Zum Beispiel Messer, Brettchen und Zwiebeln vor dem Schneiden kurz in kaltes Wasser tauchen. Das soll laut dem Kuratorium die Reizstoffe binden.

Durch den Mund atmen hilft gegen Tränen beim Zwiebeln schneiden

Ein weiterer Trick ist auch, beim Zwiebeln schneiden durch den Mund statt durch die Nase zu atmen.

Was laut dem Portal ebenfalls helfen sein kann: beim Zwiebelschneiden eine möglichst dicht sitzende Brille tragen, denn das schützt die Augen vor den Reizstoffen. Das Gleiche gilt übrigens auch für Kontaktlinsen.

Gut zu wissen: Schon die Sorte kann einen Unterschied dabei machen, wie viel Freude uns das Zwiebelschneiden bereitet. Schalotten etwa sind milder und brennen beim Verarbeiten weniger in den Augen als die klassische bräunliche Speisezwiebel. Auch frische Zwiebeln brennen stärker in den Augen beim Schneiden, als solche, die schon etwas älter sind.