Allzweck-Zaubermittel

Silber reinigen, Mitesser entfernen: 7 ultimative Lifehacks mit Backpulver

Regelmäßige Zuschauer der Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ wissen: Backpulver ist mehr als ein hilfreiches Utensil beim Backen. Lesen Sie, was das Pulver noch alles kann.

Teilen
Mit einem Mix aus Backpulver und Zitrone kann man auch altes Besteck von rostigen Stellen befreien.
Mit einem Mix aus Backpulver und Zitrone kann man auch altes Besteck von rostigen Stellen befreien.Christin Klose/dpa

Erfahrung macht klug. Kommt bei einer der Lifehack-Fragen der ARD-Quizsendung „Wer weiß denn sowas?“ in den Antwortmöglichkeiten das Wort „Backpulver“ vor, ist Bernhard Hoëcker und Elton längst klar: Das ist höchstwahrscheinlich die richtige Antwort. Und regelmäßige Zuschauer der Sendung haben inzwischen gelernt, dass Backpulver ein Allzweck-Zaubermittel ist, das viel zu schade ist, um es nur beim Backen einzusetzen. Wir stellen Ihnen hier sieben Backpulvertricks vor.

Aber zuerst mal: Was ist eigentlich Backpulver? Ein Chemikalienmix. Aus einem Backtriebmittel (oft Natriumhydrogencarbonat – also Natron) und einem oft phosphathaltigen Säuerungsmittel  (etwa Calciumdihydrogenphosphat) oder einer phosphatfreien Alternative wie Weinstein. Bei Backen sorgt es dafür, dass die Teige austreiben, also aufgehen. Unter Einwirken von Wasser und Wärme wird dabei gasförmiges Kohlenstoffdioxid freigesetzt – und dieser Effekt hilft bei vielen Lifehacks.

Tricks aus „Wer weiß denn sowas?“ mit Bernhard Hoëcker und Elton

1. Alte Holzlöffel von Keimen befreien: Bleiben wir gleich mal bei einem Lifehack aus der TV-Sendung mit Bernhard Hoëcker und Elton. In einen Topf kochendes Wasser und Backpulver geben und die Holzlöffel in der Lösung bis zu vier Stunden liegen lassen. Das basische Natron im Backpulver löst die Fettsäuren, die sich auf dem Holz abgesetzt haben. Nach dem Backpulver-Bad die Löffel kurz abspülen.

2.  Wandflecken entfernen: Backpulver einfach auf die weiche Seite eines feuchten, sauberen Küchenschwamms streuen und damit dann über den unerwünschten Fleck reiben. Der verblasst wie von Zauberhand.

Mit einem feuchten Schwamm und Backpulver lassen sich schmutzige Stellen an der Wand säubern.
Mit einem feuchten Schwamm und Backpulver lassen sich schmutzige Stellen an der Wand säubern.Christin Klose/dpa

3. Ersetzt den chemischen Abflussreiniger: Mixen Sie sich Ihren eigenen Abflussreiniger zusammen – aus 4 EL Backpulver und einer halben Tasse Essig. Nacheinander in den Abfluss geben. Es beginnt zu blubbern, wenn der Essig das Backpulver aufschäumt. Hört das Blubbern, heißes Wasser nachgießen, damit das ganze Rohr freigespült wird.

4. Angebranntes im Topf lösen: Backpulver mit Wasser vermischen und zehn Minuten im Topf einwirken lassen. Ausspülen, fertig. Ersetzt auch bei verschmutzten Backöfen den teuren Spezialreiniger. Mischt man das Backpulver mit Wasser zu einer Paste an,  kann man so auch eingebrannte Plastikreste auf dem Cerankochfeld entfernen. Paste auftragen, kurz trocknen lassen – und einfach die Masse einem feuchten Tuch abwischen.

5. Jucken nach einem Mückenstich lindern: Backpulver mit Wasser vermengen, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Die Masse dann einfach dünn auf den Mückenstich reiben – und das Jucken verschwindet.

Backpulver lässt auch Mitesser verschwinden

6. Beautypeeling gegen lästige Mitesser: Hier wird auch wieder Backpulver und Wasser vermengt, die dabei entstehende Masse muss noch grob sein. Einfach mit einer Zahnbürste auf den entsprechenden Stellen auftragen. Aber nur ein- bis zweimal pro Woche, um die Schutzschicht der Haut nicht zu schädigen.

7. Angelaufenes Silber polieren: Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und ein Tütchen Backpulver hinzugeben. Jetzt das Silberschmuckstück und eine Kugel aus zusammengeknüllter Alufolie dazugeben. Fünf Minuten ziehen lassen, danach abspülen und das Silber glänzt wie neu. ■