So einfach geht's

Sekundenkleber von der Haut entfernen: die 5 besten Tipps

KURIER erklärt die besten Tipps und Tricks, um Sekundenkleber möglichst schonend von der Haut zu entfernen.

Teilen
In den meisten Haushalten ist Sekundenkleber nützlicher Helfer bei Reparaturen und Bastelprojekten.
In den meisten Haushalten ist Sekundenkleber nützlicher Helfer bei Reparaturen und Bastelprojekten.Depositphotos/Imago

Sekundenkleber ist schon eine praktische Erfindung. In den meisten Haushalten ist er nützlicher Helfer bei Reparaturen und Bastelprojekten. Manchmal kommt es vor, dass der Kleber nicht nur auf die beabsichtigten Oberflächen gelangt, sondern auch auf die Haut. Das Entfernen von Sekundenkleber von der Haut kann eine Herausforderung darstellen, doch mit den richtigen Methoden und Hausmitteln ist es durchaus möglich. KURIER erklärt, wie Sie Sekundenkleber effektiv und schonend von Ihrer Haut entfernen können.

Trick 1: Seifenwasser

Eine der einfachsten und schonendsten Methoden zur Entfernung von Sekundenkleber ist die Verwendung von warmem Seifenwasser. Weichen Sie die betroffene Hautstelle in warmem Seifenwasser ein. Lassen Sie die Haut einige Minuten im Wasser verweilen, damit der Kleber aufweichen kann. Anschließend können Sie den Kleber vorsichtig abreiben oder abziehen. Tipps: Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, um Hautirritationen und Verbrennungen zu vermeiden.

Trick 2: Zitronensaft

Zitronensaft ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein effektives Hausmittel zur Entfernung von Klebstoff. Mischen Sie Zitronensaft im Verhältnis 1:1 mit warmem Wasser und tauchen Sie die betroffene Hautstelle in diese Lösung. Lassen Sie sie einige Minuten einweichen und reiben Sie anschließend den Kleber ab. Die Säure im Zitronensaft unterstützt den Abbau des Klebers, kann jedoch vorübergehende Hautreizungen verursachen.

Das Entfernen von Sekundenkleber von der Haut erfordert Geduld und die richtigen Mittel.
Das Entfernen von Sekundenkleber von der Haut erfordert Geduld und die richtigen Mittel.Zoonar/Imago

Trick 3: Nagellackentferner

Auch Nagellackentferner kann eine wirksame Alternative sein. Verwenden Sie einen acetonhaltigen Nagellackentferner. Tragen Sie etwas Entferner auf ein Wattepad oder ein sauberes Tuch auf und tupfen Sie vorsichtig auf die betroffene Stelle. Lassen Sie es kurz einwirken und wischen Sie dann den Kleber ab. Seien Sie jedoch vorsichtig: Achten Sie darauf, dass der Nagellackentferner nicht zu lange auf der Haut verbleibt, da er austrocknend wirken kann.

Trick 4: Öl oder Margarine

Fette sind ebenfalls äußerst wirksam bei der Entfernung von Sekundenkleber. Tragen Sie eine kleine Menge Speiseöl, wie zum Beispiel Olivenöl oder Sonnenblumenöl, oder Margarine auf die betroffene Stelle auf. Massieren Sie das Öl sanft ein und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Das Fett unterstützt dabei, den Kleber zu lösen. Anschließend sollten Sie die Stelle gründlich mit Seife und Wasser reinigen, um alle Rückstände zu beseitigen.

Trick 5: Klebstoffentferner

Hilft nichts von dem, was Sie ausprobiert haben? In Baumärkten oder Drogerien finden Sie spezielle Klebstoffentferner, die für solche Situationen entwickelt wurden. Achten Sie darauf, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen. Diese Produkte sind häufig effektiver als Hausmittel und können gezielt eingesetzt werden. Testen Sie das Produkt zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es keine Hautreaktionen verursacht. ■