Beim Amtsgericht München ist am Montag ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingegangen, wie das Gericht bestätigt. Der Veranstalter selbst äußerte sich zunächst nicht. Zuerst hatten fvw.de und andere Fachmedien darüber berichtet.
Was bedeutet das für Urlauber?
Attika Reisen ist beim Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) abgesichert - das ist für größere Reiseanbieter mit mehr als zehn Millionen Euro Jahresumsatz Pflicht. Doch auch kleinere Veranstalter können sich darüber absichern, oder eine individuelle Versicherungslösung finden.
Wofür springt die Versicherung ein?
Der DRSF, in dem die Veranstalter selbst einzahlen, hat den Insolvenzantrag von Attika Reisen auf seiner Website gelistet und schreibt, man sei in Kontakt mit dem Unternehmen, um die Folgen für gebuchte Pauschalreisen und Reisen mit verbundenen Reiseleistungen zu prüfen. Im Falle einer tatsächlichen Zahlungsunfähigkeit sorge man dafür, dass geleistete Zahlungen erstattet werden und kümmere sich gegebenenfalls auch um die Rückreise aus dem Urlaubsort.
Was passiert mit einer gebuchten Reise?
Wenn eine Pauschalreise durch den Reisesicherungsfonds abgesichert ist, bekommt man mit seinen Buchungsunterlagen einen entsprechenden Sicherungsschein - diesen sollte man gut aufbewahren, für Fälle wie die Insolvenz von Attika Reisen.
Wie lange gibt es Attika Reisen schon?