Fast 37 Euro mehr im Monat!
Preis-Schock für viele Nutzer! O2 erhöht massiv Preise für echte Datenflatrates
Surfen ohne Datenbegrenzung, das wird bei Telefónica bald deutlich teurer. Denn der Anbieter erhöht kräftig die Preise. Doch es gibt auch einen neuer Tarif für Vielsurfer.

Unbegrenzt mobil im Internet surfen, das geht am besten mit einer Datenflatrate ohne Begrenzung. Doch diese wird ab Juli bei O2 bald deutlich teurer – statt 63 fast 100 Euro! Doch es gibt eine Alternative für Vielsurfer.
Telefónica erhöht ab 1. Juli die Preise für die unbegrenzte Datenflatrate und hebt die Preise für eine echte Datenflatrate kräftig an. Statt 64 werden dann fast 100 Euro im Monat dafür fällig.
Lesen Sie auch: Schleppender Ausbau: Minister droht Handynetz-Betreibern mit Strafen >>
Das kündigt der spanische Telekommunikationskonzern in einer Pressemitteilung an, Gründe für die Preiserhöhung nannte der Konzern nicht. Bei vielen Anbietern sind die echten, mobilen Datenflatrates nicht besonders beliebt, denn sie belasten die Hamdynetze mit ihrem hohem Datenverkehr stark.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Für knappe 63 Euro im Monat bekommen Kunden zukünftig nur noch den begrenzten Tarif „O2 Mobile XL“. Er ist auf 280 Gigabyte Datenvolumen begrenzt bei einer Übertragungsrate von maximal 500 Megabit pro Sekunde. Pro Jahr sollen zehn Gigabyte monatliches Volumen dazukommen. Mit 280 Gigabyte könnten etwa 1.100 Stunden Filme und Serien gestreamt werden. Das sei „mehr als ausreichend“, erklärt die Telefónica in ihrer Pressemitteilung.
Echte Datenflatrate bei O2 kostet ab Juli fast 100 Euro
Die echte Datenflatrate von O2 kostet ab Anfang Juli statt 63 Euro dann stolze 100 Euro im Monat, wird also 37 Euro teurer! Das sind pro Jahr 444 Euro mehr.
Lesen Sie auch: Noch abgeschlagen: Europas Aufholjagd beim 5G-Mobilfunk >>
Damit wird sie sogar noch deutlich teurer als die echten Flatrates der Konkurrenz von Deutsche Telekom und Vodafone. Denn den Telekom-Tarif „MagentaMobil XL“ gibt es für knapp 85 Euro im Monat. Und bei Vodafone kostet der „GigaMobil-XL-Vertrag“ pro Monat noch 5 Euro weniger, für knappe 80 Euro.