Haben Sie auch noch welche?

Noch im Schrank? So lange funktionieren abgelaufene Corona-Tests noch

Können Sie einen abgelaufenen Selbsttest noch verwenden? Und wie lange nach dem Ablaufdatum ist dies möglich? KURIER klärt auf.

Teilen
Ein positiver Corona-Schnelltest (l.) liegt auf einem Tisch neben einem Corona-Schnelltest, der schwach eine positive Linie hat.
Ein positiver Corona-Schnelltest (l.) liegt auf einem Tisch neben einem Corona-Schnelltest, der schwach eine positive Linie hat.Sebastian Gollnow/dpa

Die Corona- und Erkältungssaison läuft gerade richtig an. Und viele gehen auch weiterhin noch mit einem Corona-Test auf Nummer sicher. Oft liegen ja auch noch einige Schnelltests aus dem vergangenen Jahr in Schrank und Schubladen. Doch wie lange können diese eigentlich verwendet werden? Und funktionieren sie auch noch nach dem Ablaufdatum? Der KURIER klärt auf.

Egal, ob sie seit Jahren aufbewahrt oder erst vor kurzem verwendet wurden: Corona-Tests sind für die meisten Menschen nach wie vor ein fester Bestandteil ihrer Hausapotheke.

Gerade in der Erkältungszeit ist es ratsam, mit einem dieser Tests auf Nummer sicher zu gehen und zu überprüfen, ob man sich möglicherweise mit dem Virus angesteckt hat. Aber ist es möglich, einen abgelaufenen Selbsttest noch zu verwenden? Und falls ja, wie lange nach dem Ablaufdatum ist das noch zulässig? Experten haben dazu überraschende Informationen.

Corona-Tests: So lange sind sie haltbar

Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) ist eine der bedeutendsten Gesundheitsbehörden weltweit. Es kontrolliert die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln der Human- und Tiermedizin, biologischer Produkte, von Medizinprodukten, Lebensmitteln, strahlenemittierenden Geräten, Tabakprodukten und Kosmetik.

Die Behörde mit Sitz in Silver Spring (US-Bundesstaat Maryland) hat eine Liste mit genehmigten Selbsttests erstellt. Dabei zeigt sich, dass viele der aufgeführten Tests tatsächlich eine wesentlich längere Haltbarkeit besitzen, als das auf dem Produkt angegebene Verfallsdatum vermuten lässt.

Die Experten fanden heraus, dass einige Corona-Selbsttests bis zu einem Jahr länger genutzt werden können und dabei weiterhin zuverlässig sind. Die verlängerten Haltbarkeitsdaten resultieren daraus, dass die Hersteller mittlerweile Informationen bereitgestellt haben, die belegen, dass die Tests eine längere Haltbarkeit aufweisen als ursprünglich bei der Erstzulassung bekannt war.

Die FDA empfiehlt aber, bei Corona-Tests mehrere Tests durchzuführen, unabhängig vom Ergebnis. Für Personen mit Symptomen sind zwei Tests ideal, während für symptomfreie Personen drei Tests empfohlen werden. Diese Vorgehensweise hilft, falsche Testergebnisse zu vermeiden und sorgt dafür, dass die Ergebnisse zuverlässiger interpretiert werden können.

Die genaue Haltedauer und das jeweilige Verfallsdatum pro zugelassenen Selbsttest können Sie auf der Webseite der FDA einsehen.