Öl kommt fast täglich in der Küche zum Einsatz, sei es für Salate oder zum Anbraten von Speisen. Kein Wunder also, dass es entscheidend für eine gesunde Ernährung ist, das richtige Öl zu wählen. Obwohl Speiseöl aufgrund seines Fettgehalts nicht immer als besonders gesund angesehen wird, kann es dennoch gesunde Eigenschaften haben. Es ist wichtig zu wissen, worauf es ankommt und welche Öle als die gesündesten in der Liste der Speiseöle gelten.
Wie gesund ist Öl?
In einem guten Öl überwiegen die ungesättigten Fettsäuren im Vergleich zu den gesättigten Fettsäuren. Früher galten gesättigte Fettsäuren, die hauptsächlich in tierischen Fetten vorkommen, als ungesund. Heute ist dies aufgrund aktueller Studien nicht mehr eindeutig. Gesättigte Fettsäuren können eine effiziente Energiequelle darstellen, die inneren Organe schützen und an wichtigen körpereigenen Prozessen beteiligt sein.
Es ist jedoch entscheidend, das richtige Gleichgewicht zu finden. Ernährungswissenschaftler, wie von der AOK empfohlen, raten dazu, etwa doppelt so viele ungesättigte Fettsäuren wie gesättigte Fettsäuren zu konsumieren. Das bedeutet, dass Öle mit einem höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren, wie sie in den meisten pflanzlichen Ölen vorkommen, immer noch gesünder sind, wenn auch mit weniger Unterschied.

Ernährungswissenschaftler der AOK empfehlen, sich bei den täglichen Mahlzeiten auf die gesündesten Öle zu konzentrieren, um eine ausgewogene Balance von Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren sicherzustellen.
Gesunde Öle – darauf sollten Sie achten
Kaltgepresste Öle werden aufgrund ihres natürlichen Nährstoffgehalts als besonders gesund angesehen. Im Gegensatz dazu werden andere Öle in aufwändigen Raffinationsprozessen hergestellt, bei denen viele Nährstoffe verloren gehen. Kaltgepresste Öle behalten zudem ein intensiveres Aroma, was sie weniger vielseitig macht, aber bestimmten Gerichten eine einzigartige Note verleiht.
Kaltgepresste Öle sind leider nicht ideal zum Braten geeignet, da ihr Rauchpunkt entscheidend ist. Beim Erhitzen von Öl beginnt es ab einer bestimmten Temperatur zu rauchen und setzt dabei giftige Stoffe frei. Das gesündeste Öl ist daher nicht unbedingt das beste Öl zum Braten.
Doch welches ist nun das gesündeste Öl der Welt?
- 1. Leinöl
- 2. Rapsöl
- 3. Walnussöl
- 4. Olivenöl
- 5. Sonnenblumenöl
Platz 1: Leinöl
An erster Stelle der Liste steht Leinöl. Dies liegt daran, dass kaltgepresstes Leinöl besonders wertvolle ungesättigte und Omega-3-Fettsäuren enthält, die für unseren Körper besonders vorteilhaft sind.
Platz 2: Rapsöl
Nur knapp dahinter auf Platz 2 liegt Rapsöl, das ebenfalls kalt gepresst werden sollte. Allerdings ist Leinöl mit seinem Rauchpunkt von knapp über 100 Grad überhaupt nicht zum Braten geeignet, während kaltgepresstes Rapsöl mit einem Rauchpunkt von etwa 160 Grad nur bedingt dafür geeignet ist.
Platz 3: Walnussöl
Andere Öle, die unser Platz 3 der Liste der gesündesten Öle, eignen sich tatsächlich besser zum Anbraten. Auf dem dritten Platz und somit knapp auf das Siegertreppchen schafft es im Ranking das Walnussöl. Dieses Öl enthält ebenfalls viele gesunde ungesättigte Fettsäuren, einschließlich Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Zellteilung fördern.
Platz 4: Olivenöl
Auch Olivenöl enthält viele gesunde ungesättigte Fettsäuren, hauptsächlich jedoch einfache, die der Körper selbst produzieren kann. Daher belegt dieses grundsätzlich gesunde Pflanzenöl „nur“ den vierten Platz
Platz 5: Sonnenblumenöl
Auf Platz 5 landet das vielseitige Sonnenblumenöl mit seinen Vitaminen E und K sowie ungesättigten Fettsäuren.
Das ist das gesündeste Öl zum Braten
Mit einem Rauchpunkt von über 200 Grad ist Sonnenblumenöl das gesündeste Öl, das sich auch kaltgepresst zum Braten eignet. Raps- und Olivenöl sind in dieser Hinsicht etwas heikler. Je nach Sorte können sie hitzebeständig genug sein, aber im Zweifelsfall ist es ratsam, eher auf raffiniertes als auf kaltgepresstes Öl zurückzugreifen. ■