Lifehack-Test

Genialer Trick: Kürbis aushöhlen mit dem Mixer

Jetzt werden wieder Geisterfratzen in Kürbisse geschnitzt. Hier Tipps und Tricks zu den besten Kürbis-Sorten fürs Aushöhlen und zum Schnitzen der Halloween-Gruselköpfe.

Teilen
Gruselstimmung mit Kürbis-Geisterfratze. Mit ein paar Tricks ist die schnell geschnitzt.
Gruselstimmung mit Kürbis-Geisterfratze. Mit ein paar Tricks ist die schnell geschnitzt.Panthermedia /Imago

Halloween steht vor der Tür, jetzt geht’s wieder ans Kürbis schnitzen. Doch für die orangen Gruselköpfe muss der Kürbis erst mal ausgehöhlt werden. Und das macht richtig Arbeit. Mit dem Mixer soll es schneller gehen. Stimmt das? Und welche Kürbis-Sorten sind gut fürs Aushöhlen und Schnitzen. Hier die besten Tipps.

Welche Kürbis-Sorten eigenen sich gut fürs Schnitzen?

Jeder Kürbis mit fester Schale ist zum Schnitzen geeignet. Nimmt man essbare Kürbisse, wie die Sorten Hokkaido, Butternut oder Muskat, kann man aus dem Fruchtfleisch leckere Suppe machen. In Supermärkten werden oftmals Kürbisse angeboten, die speziell für Halloween und die Kürbisgesichter gedacht sind. Ein Riesenkürbis bietet viel Platz für die Lichtquelle im Innern.

Wie höhlt man den Kürbis aus?

Wichtig ist, dass der Kürbis stabil auf der Arbeitsfläche steht, dafür kann man auf der unteren Seite etwas von der Schale abschneiden. Dann wir oben der Deckel ausgehoben, am besten mit einem großen, scharfen Messer. Vorsicht, das Messer bleibt oftmals in der harten Schale stecken. Nun werden mit einem Löffel mit möglichst scharfen Kanten Fruchtfleisch, Fasern und Kerne aus dem Kürbis geholt und geschabt.

Ob man genug Innereien aus dem Kürbis geholt hat, kann man ganz einfach mit einer Taschenlampe prüfen. Wenn man das Leuchten durch die Schale hindurch sehen kann, ist es richtig.

Kann man den Kürbis mit einem Mixer aushöhlen?

Mit dem Handmixer kann man die Innereien des Kürbisses herausschaben. Das Fruchtfleisch bekommt man aber mit dem Löffel vollständiger raus.
Mit dem Handmixer kann man die Innereien des Kürbisses herausschaben. Das Fruchtfleisch bekommt man aber mit dem Löffel vollständiger raus.Christin Klose/dpa-tmn

Fürs Aushöhlen wird auch ein Lifehack empfohlen: Einfach einen Handmixer nehmen. Aber funktioniert das? Die dpa hat’s beim Hack-Test ausprobiert.

Und so geht’s: Den Handmixer durch das Deckel-Loch in den Kürbis stecken und einschalten. Mit dem Handrührgerät an der Innenwand des Kürbisses entlanggehen. Nun den Kürbis umdrehen und das lose Fruchtfleisch und die Kerne herausfallen lassen. Den Rest mit einem Löffel abkratzen.

Fazit: Der Hack funktioniert gut. Mit dem Handmixer lassen sich Fruchtfleisch und Kerne tatsächlich deutlich einfacher entfernen als mit einem Löffel. Um eine Sauerei in der Küche zu vermeiden, stellt man den Mixer aber am besten auf die niedrigste Stufe. Halten Sie außerdem eine Hand oder einen Deckel über den Kürbis, damit das Innere nicht in alle Richtungen spritzt.

Wie wird das Motiv in den Kürbis geschnitzt?

Vorlagen mit Motiven fürs Kürbisschnitzen kann man sich im Internet herunterladen. Die Konturen zum Beispiel mit einem kleinen Messer auf den Kürbis übertragen.
Vorlagen mit Motiven fürs Kürbisschnitzen kann man sich im Internet herunterladen. Die Konturen zum Beispiel mit einem kleinen Messer auf den Kürbis übertragen.Bihlmayerfotografie / Imago

Am besten, man zeichnet sich das gewünschte Motiv auf ein großes Blatt Papier. Man kann sich auch Vorlagen für Motive aus dem Internet herunterladen. Das wird mit Klebestreifen an den Kürbis geheftet. Nun mit einem Kopier-Rädchen (wie für Schnittmuster), einem Messerchen oder einem kräftigen Filzstift die Konturen des Motivs übertragen. Jetzt mit einem schmalen, gezackten Messer das Fratzen-Gesicht in den Kürbis schneiden. Im Handel wird auch spezielles Kürbis-Werkzeug angeboten. ■