Hätten Sie es gewusst?

Kassenzettel, Taschentücher, Briefumschläge – was gehört wirklich ins Altpapier?

Papier und Kartons gehören ins Altpapier. Aber auch andere Dinge landen gerne in der blauen Tonne, die eigentlich nicht hinein gehören.

Teilen
Papier ist nicht gleich Papier: Alte Kassenzettel sind beschichtet und gehören daher in den Restmüll statt ins Altpapier.
Papier ist nicht gleich Papier: Alte Kassenzettel sind beschichtet und gehören daher in den Restmüll statt ins Altpapier.Andrea Warnecke/dpa-tmn

Altpapier-Sammlung, Altglas-Container, Wertstofftonne, Biotonne, Sammelbox für Batterien, Sperrmüll - um Müll korrekt zu trennen, gibt es in Deutschland viele Angebote. Nicht umsonst gelten die Deutschen als Meister der Mülltrennung. Doch gerade beim Altpapier stellen sich viele Fragen: Gehört ein Pizzakarton vom Lieferdienst oder der Kassenzettel auch in die Blaue Tonne? Und was ist mit Taschentüchern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen…

Laut Naturschutzbund Nabu fielen im Jahr 2021in Deutschland 13,3 Millionen Tonnen Rest- bzw. Hausmüll an. Das sind pro Kopf durchschnittlich 159 Kilogramm. Zum Vergleich: In der Biotonne landen im Durchschnitt jährlich 67 Kilogramm und an Altpapier fallen 65 Kilogramm pro Einwohner*in an. Doch was gehört überhaupt ins Altpapier?

Das gehört ins Altpapier

Um sicherzustellen, dass das Altpapier optimal recycelt werden kann, ist es wichtig, dass jeder Einzelne darauf achtet, nur die erlaubten Materialien in die entsprechende Tonne zu werfen. Durch eine korrekte Mülltrennung leiste alle einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Zwar können die modernen Recycling-Anlagen mittlerweile mit einzelnen Fehlwürfen gut umgehen. Doch je weniger Fremdstoffe im Altpapier landen, desto einfacher kann es sortiert und am Ende weitergenutzt werden. Ins Altpapier dürfen laut Umweltbundesamt nur folgende Stoffe:

Das gehört ins Altpapier:
  • Papier
  • Karton
  • Pappen
  • Zeitungen
  • Zeitschriften
  • Prospekte
  • Kataloge
  • Bücher ohne Kunststoffeinband
  • Geschenkpapier und -karton
  • Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton (keine Verbundpackungen)
  • Eierkartons
In den Papiermüll gehören Zeitungen und Zeitschriften sowie Bücher und Broschüren.
In den Papiermüll gehören Zeitungen und Zeitschriften sowie Bücher und Broschüren.Christin Klose/dpa-tmn

Dürfen Briefumschläge mit Sichtfenster und Brottüten ins Altpapier?

Briefumschläge oder Brottüten mit Sichtfenster sorgen bei Verbrauchern immer wieder für Verwirrung – dürfen sie auch ins Altpapier? Ja, sagt Thomas Fischer, Bereichsleiter Kreislaufwirtschaft bei der Deutschen Umwelthilfe, gegenüber dem RND . Und das sogar ohne das Plastikfenster zu entfernen: Da das Altpapier zuerst gewaschen wird, löst sich dabei das Plastik und wird gesondert entfernt. Die Sichtfolie schadet also auch nicht, wenn man sie am Papier lässt.

Das darf nicht ins Altpapier

Für alles, was überzogen oder merklich behandelt ist mit Wachs, Öl, Imprägnierung, Lack und Folie sowie Thermobeschichtung, wie sie Kassenbons haben, ist das Altpapier tabu. Das gilt auch für alle Papiere mit nicht wasserlöslichem Kleber: also Haftnotizen und Etiketten.

Besonders wichtig: Papier und Kartons sollten vor dem Wegwerfen immer sauber und trocken sein. Das hat nicht nur hygienische Gründe, denn verschmutzter Papiermüll behindert den Recyclingprozess. Sollte das also nicht der Fall sein, ab damit in den Restmüll. Außerdem haben beschichtetete Papiere wie Backpapier, Muffinförmchen oder Trinkhalme, Hamburger-Pappschachteln sowie Pappschachteln für Ofengerichte oder Fisch nichts im Altpapier zu suchen. Auch Verbundpackungen wie Getränkekartons oder Coffee-to-Go-Becher landen immer wieder in der Blauen Tonne, gehören aber stattdessen in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne.

Kassenzettel ins Altpapier?

Kassenzettel und Fahrkarten bestehen meist aus Thermopapier und dürfen deshalb ebenfalls nicht ins Altpapier, sondern in den Restmüll.

Sind Pizzakartons Altpapier oder Restmüll?

Der Pizzakarton gehört ins Altpapier, wenn er leer und sauber ist.
Der Pizzakarton gehört ins Altpapier, wenn er leer und sauber ist.Jochen Tack/Imago Images

Der Pizzakarton gehört ins Altpapier. Aber nur, wenn er vollkommen leer und nicht zu schmutzig ist, das heißt maximal etwa ein bis zwei Fettflecken hat. Mit Käse, Saucen oder viel Fett verunreinigte Kartons müssen im Restmüll entsorgt werden.

Gehören Taschentücher und Küchenrolle ins Altpapier?

Genau wie bei den verschmutzten Pizzakartons verhält es sich mit benutzten Taschentüchern sowie Küchenrolle. Die sollten Sie in die Biotonne oder auch in den Restmüll geben. ■