Ruhestand im Ausland

Im Alter auswandern: In diesen Ländern lebt es sich als Rentner am besten

Für viele Rentner ist Auswandern ins Ausland eine echte Alternative. Wir verraten Ihnen, wo der Ruhestand am attraktivsten ist.

Teilen
Für viele Rentner ist Auswandern ins Ausland eine echte Alternative.
Für viele Rentner ist Auswandern ins Ausland eine echte Alternative.Teutopress/Imago Images

Viele Rentner träumen davon, ihren Lebensabend unter der warmen Sonne, am blauen Meer und in einem milden Klima zu verbringen. Für viele ist es ein lang gehegter Traum, den sie sich im Ruhestand endlich erfüllen wollen. Die Deutsche Rentenversicherung zahlt jährlich Millionen von Renten in über 150 Länder der Welt, was zeigt, dass immer mehr Rentner den Schritt ins Ausland wagen.

Nicht nur das angenehme Wetter und die neue Kultur locken die Rentner ins Ausland, auch die Lebensunterhaltungskosten spielen eine große Rolle. Oft sind diese im Ausland deutlich niedriger als in Deutschland, was den Ruhestand dort umso attraktiver macht. Wir sagen Ihnen, welche Länder sich am besten für Rentner eignen.

Sonne, gutes Klima und günstig

Während einige Senioren in südlichen Ländern entspannt Cocktails am Strand genießen können, stehen viele andere in Deutschland vor finanziellen Herausforderungen. Die Renten sind oft zu niedrig, um ein angemessenes Leben zu finanzieren. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass laut dem neuesten Rentenreport jede zweite Frau von Altersarmut bedroht ist. Die steigende Inflation verschärft die Situation weiter: Im Juli 2023 stiegen die Renten um 4,39 Prozent, während die Inflationsrate laut Statistischem Bundesamt bei 6,2 lag. Es wird deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um die Rentensituation zu verbessern und Altersarmut effektiv zu bekämpfen.

Rente auch im Ausland erhalten: Das müssen Sie beachten

„Ziehen Sie ins Ausland, zieht ihre Rente mit“, so heißt es auf der Website der Deutschen Rentenversicherung.  Personen, die innerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz leben, müssen nicht befürchten, dass ihre Rente gekürzt wird. Deutschland hat auch mit einigen Ländern außerhalb Europas Abkommen geschlossen, die garantieren, dass die Rente in voller Höhe gezahlt wird. Um eine doppelte Besteuerung zu vermeiden, wurden mit vielen Ländern sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Wenn jemand in ein Land umzieht, das kein solches Abkommen mit Deutschland hat, kann es zu Einschränkungen bei der Rentenzahlung kommen. Diese Einschränkungen variieren je nach Land und sind höchst individuell.

Mexiko landet auf Platz drei der besten Länder für die Rente.
Mexiko landet auf Platz drei der besten Länder für die Rente.MiS/Imago Images

Platz drei der besten Länder für die Rente: Mexiko

Jedes Jahr veröffentlicht das Online-Portal „International Living“ einen sogenannten globalen Renten-Index, der aufzeigt, in welchen Ländern Ruheständler am besten leben können. Mexiko, insbesondere die mexikanische Karibik, belegt den dritten Platz in diesem Ranking. Das Portal nennt kristallklares Wasser, freundliche Einheimische und vergleichsweise günstige Preise als Gründe dafür. Ein Grundstück direkt am Strand kostet beispielsweise umgerechnet 185.000 Euro.

Platz zwei auf dem Renten-Ranking: Portugal

Die Algarve ist ein beliebtes Ziel, um den Ruhestand zu genießen – besonders empfohlen von „International Living“. Portugal steht im globalen Friedensindex an siebter Stelle und gilt somit als eines der sichersten Länder weltweit. Portugal hat auch landschaftlich und kulturell viel zu bieten. Bereits 800.000 Ausländer sind nach Portugal ausgewandert. Die Lebenshaltungskosten sind jedoch ähnlich wie in Deutschland: Ein Essen für zwei Personen kostet etwa 40 Euro und ein Liter Milch 80 Cent.

Platz eins der besten Länder für den Ruhestand: Costa Rica

Costa Rica wird von „International Living“ als Spitzenreiter unter den Top-Ländern für den Ruhestand empfohlen, dank seiner tropischen Strände, angenehmen Temperaturen und atemberaubenden Landschaften. Die medizinische Versorgung gilt als gut: Rentner zahlen 13 bis 15 Prozent ihres Einkommens in das Gesundheitssystem. Gute Englischkenntnisse sind ausreichend, um sich in Costa Rica zu verständigen. Der Liter Benzin kostet etwa 1,39 Euro und eine Zweizimmerwohnung im Stadtzentrum liegt bei 589 Euro.