Ob mit Butter, Obazda oder einfach pur - die Laugenbrezel ist eines der beliebtesten Gebäcke der Deutschen. Wenn die Brezel frisch ist, ist der dickere „Bauch“ schön weich und die dünneren „Ärmchen“ wunderbar kross. Allerdings nur, solange die Brezel noch frisch ist. Denn wenn sie nicht am selben Tag gegessen wird, wird das Gebäck schnell steinhart.
Doch wussten Sie, dass Sie mit einem schnellen Trick Brezeln vom Vortag ganz einfach wieder auffrischen? Sie müssen dazu die Brezeln nur bei 160 Grad etwa sieben bis 8 Minuten in den Backofen legen. Kontrollieren Sie kurz aber vor Ablauf der Zeit den optimalen Backgrad.
Wer es noch schneller mag, legt die Brezeln für maximal 30 Sekunden bei höchster Stufe in die Mikrowelle. Doch Achtung! Danach müssen Sie die Brezel schnell aufessen, denn sonst wird sie wieder schnell hart. So einfach funktioniert es aber nur mit der Brezel und anderem Laugengebäck. Hart gewordene Brötchen vom Vortag bekommen Sie mit dem Mikrowelle-Trick nämlich nicht wieder weich. Diese befeuchten Sie am besten leicht mit Wasser und legen sie für fünf Minuten bei 180 Grad Umluft in den Backofen.
Doch auch hartgewordene Brezeln brauchen Sie noch lange nicht wegwerfen. Sie können damit auch wunderbar Knödel zubereiten oder Paniermehl daraus herstellen.