Das müssen Kunden wissen

Handy-Akku leer und Ticket weg: Was passiert dann bei BVG, Bahn oder im Flugzeug?

Schnell das Ticket auf das Handy laden, und schon kann es losgehen. Das ist nicht nur bequem, sondern hilft auch, Papiermüll zu reduzieren. Doch was passiert, wenn der Akku plötzlich leer ist?

Teilen
Über die BVG-App können Fahrgäste Fahrscheine für die Berliner Tarifbereiche ABC als Handyticket kaufen.
Über die BVG-App können Fahrgäste Fahrscheine für die Berliner Tarifbereiche ABC als Handyticket kaufen.Stephanie Pilick/dpa

Wenn der Handy-Akku zur Neige geht, ist das immer frustrierend – besonders dann, wenn man kein Ladegerät oder keine Powerbank dabei hat oder keine Steckdose in der Nähe ist. Eine besonders ungünstige Situation tritt ein, wenn der Akku während einer Bahn- oder Flugreise leer wird. Was passiert jedoch, wenn Sie Ihr Bahn- oder Flugticket ausschließlich auf Ihrem Smartphone gespeichert haben?

Wer Tickets für Bahn oder Flugzeug über sein Handy kauft, sollte den Akkustand des Geräts im Blick behalten. Wenn das Mobiltelefon im entscheidenden Moment ausfällt, könnte es dazu führen, dass Flüge oder Bahnfahrten nicht angetreten werden können, wie die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in einer Broschüre zum Thema Mobiles Bezahlen erklärt. In einigen Fällen besteht jedoch die Möglichkeit, das elektronische Ticket später nachzureichen. Letztendlich liegt die Verantwortung für einen leeren Akku immer beim Verbraucher.

Wenn Sie Ihr digitales Ticket auf dem Smartphone im Zug oder beim Check-in nicht vorzeigen können, werden Sie zunächst als Schwarzfahrerin oder -fahrer betrachtet oder dürfen nicht mitfliegen. Laut der Schlichtungsstelle Nahverkehr sind Reisende in Deutschland dafür verantwortlich, ein gültiges Ticket vorzuweisen.

Das 49-Euro-Deutschland-Ticket auf dem Display eines Smartphones (Fotomontage).
Das 49-Euro-Deutschland-Ticket auf dem Display eines Smartphones (Fotomontage).epd

Wenn Sie ein Ladekabel dabei haben und am Gate oder im Zug eine Steckdose verfügbar ist, benötigen Sie lediglich etwas Zeit, Geduld und das Verständnis des Personals, um Ihr Ticket nach kurzer Ladezeit sicher nachzureichen.

Handy-Akku leer und Ticket weg – das passiert bei der Bahn

Wenn Sie oder ein anderer Reisender kein Ladekabel und/oder keine Powerbank dabei haben, wird die Kontrolleurin oder der Kontrolleur eine Fahrpreisnacherhebung ausstellen. Sollte der Akku versagen oder die Übertragung aus anderen Gründen fehlschlagen, muss der Kunde im Zug eine Fahrkarte nachlösen, wie eine Bahnsprecherin erklärt.

Mit dem erhaltenen Ticket sind Sie verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen einen Schalter der Bahn aufzusuchen. Um den angegebenen Betrag nicht zahlen zu müssen, müssen Sie den Nachweis für das Handy-Ticket nachreichen. Zudem fällt eine Gebühr von sieben Euro an. Eine zusätzliche Strafe wird nicht erhoben.

Wenn sich kein Bahnschalter in Ihrer Nähe befindet, können Sie die Fahrpreisnacherhebung zusammen mit der Bestätigungsmail für die Buchung des Handy-Tickets zur weiteren Bearbeitung auch per Post an die Bahn senden. ■