Schluss mit Schrubben

Genialer Trick: So wird der Raclette-Grill im Nu blitzsauber!

Der gemütliche Raclette-Abend ist für viele das schönste Silvester-Essen. Das Reinigen des Grills und der Pfännchen ist mit diesen Tricks ganz leicht!

Author - Stefan Doerr
Teilen
Raclette ist eines der beliebtesten Mahlzeiten am Silvesterabend. Der schmutzige Grill ist mit ein paar Tricks leicht zu reinigen.
Raclette ist eines der beliebtesten Mahlzeiten am Silvesterabend. Der schmutzige Grill ist mit ein paar Tricks leicht zu reinigen.imagebroker/Imago

Raclette gehört zu den beliebtesten und abwechslungsreichsten Festessen an Weihnachten und Silvester. Gemütlich beisammen zu sitzen und portionsweise seine Pfännchen immer neu aus Kartoffeln, Gemüse, Pilzen und Käse zusammenzustellen, dazu noch ein saftiges Stück Fleisch vom Grill - das ist für viele Genuss pur! Wenn am Ende des tollen Abends bloß das lästige Reinigen des Grills nicht wäre! Vor allem eingebrannte Käse- und Fleischreste oder ölige Fettspritzer können ganz schön hartnäckig sein. Aber es gibt ganz einfache Tricks, um sich langes Schrubben zu sparen.

Keine scharfen Reinigungsmittel benutzen

Was auf keinem Fall zum Einsatz kommen sollte, sind jedoch scharfe Reinigungsmittel, ein Messer zum Abkratzen von Essensresten oder Stahlwolle, um den Grill wieder sauber zu scheuern! Außerdem dürfen die elektronischen Teile nicht in Wasser getaucht werden.

Ein ganz günstiges, einfaches und bewährtes Hausmittel zur Reinigung des Raclette-Grills dagegen ist Backpulver. Es reinigt den Grill oder auch arg verkrustete Pfännchen besonders schonend, weil es die Teflon-Beschichtung nicht angreift, aber trotzdem gründlich eingebrannte Essensreste entfernt. Dazu muss der Raclette-Grill aber vor dem Reinigen vollständig abgekühlt sein. Aus Backpulver und Wasser rühren Sie dann eine Paste zusammen und tragen die Masse großzügig auf die eingebrannten Flecken auf. Dann lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken.

Küchenzutat macht den Raclette-Grill schnell sauber

Im Anschluss können Sie dann die Paste zusammen mit den Essens-Rückständen ganz einfach mit einem Küchentuch abwischen und den Grill mit einem feuchten Lappen abschließend reinigen. Sind einige Pfännchen sehr stark verschmutzt, können Sie sie auch in Spülwasser einweichen, um eingebrannte Essensreste zu lösen. Sind nur Fettreste darauf, können Sie die Pfännchen einfach mit Küchenpapier sauber wischen.

Die gemütliche Raclette-Runde ist zum Jahresausklang für viele ein Hochgenuss.
Die gemütliche Raclette-Runde ist zum Jahresausklang für viele ein Hochgenuss.berkpixels/Imago

Kleiner Tipp: Mit Backpulver lassen sich nicht nur Raclette-Geräte mühelos reinigen. Mit der gleichen Methode werden auch verkrustete Rückstände in Töpfen und Pfannen im Nu gelöst und mit einem Wisch beseitigt.

Etwas vorsichtiger müssen Sie allerdings bei Raclette-Geräten mit einer Steinplatte sein. Die Platte sollte nämlich nie in Wasser eingeweicht werden. Der Stein saugt das Wasser auf und er kann dadurch porös werden und beim nächsten Einschalten des Geräts brechen oder splittern. Auch die Spülmaschine sowie Reinigungsmittel sind tabu. Stattdessen sollten Sie die Steinplatte unter fließendem Wasser mit einem Putzschwamm abwaschen und danach sofort abtrocknen. ■