Sie steht in Millionen Kühlschränken Deutschlands und zählt zu den beliebtesten Erfrischungsgetränken auf der ganzen Welt: Cola ist aber nicht nur eine leckere Brause! Selbst wenn die Kohlensäure zum Beispiel aus einer 1,5-Liter-Flasche mit jedem Ausschenken schwindet und die Cola immer schaler schmeckt, kann man Reste des Getränks immer noch prima verwenden. Nicht zur Erfrischung, sondern als ein gutes Hausmittel!
Cola hilft gegen Rost und Kalk, zum Reinigen von angebrannten Töpfen und Pfannen und im Garten sogar zur Beseitigung von Moos. Sie brauchen dafür auch gar nicht das Originalprodukt Coca Cola. Zum Reinigen eignen sich genauso gut alle anderen Marken des Softrdrinks und NoName-Produkte. Und so geht‘s:
So hilft Cola bei verstopftem Abfluss
Und warum ist Cola ein Allzweckmittel im Haushalt? Die Limonade enthält neben Zucker, Koffein und Kohlensäure in geringer, völlig ungefährlicher Konzentration Phosphorsäure, die auch in Waschmitteln und Rostentfernern enthalten ist. In Cola ist sie als Säuerungsmittel eingesetzt in Form der Orthophosphorsäure (E338). In höherer Konzentration ist Phosphorsäure ätzend. Doch in geringen Mengen hilft sie dabei, Flecken zu entfernen oder verkalkte Düsen an Schläuchen oder Brausen zu reinigen und auch leichte Ablagerungen in Abflussrohren zu beseitigen. Gießen Sie dazu einfach ein paar Gläser Cola in den Abfluss und lassen Sie die Brause über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen dann kräftig mit Wasser nachspülen, um das Abflussrohr von den gelösten Ablagerungen zu säubern.
So reinigt Cola angebrannte Töpfe
Fast genauso einfach werden angebrannte Töpfe und Pfannen mit Cola wieder blitzblank. Dafür gießen Sie die Limonade in den Topf oder die Pfanne, bis der Boden gut mit dem Getränk bedeckt ist. Dann erhitzen auf dem Herd und 30 Minuten köcheln lassen, damit die Limonade die Essensreste lösen kann. Zum Abschluss spülen Sie dann das Kochgeschirr wie gewohnt ab.

So beseitigt Cola Kalkablagerungen
Auch gegen Kalk hilft Cola. Dazu geben Sie verkalkte Düsen oder Schläuche in einen Eimer mit heißem Wasser, Cola und etwas Essig einige Stunden einweichen. Reiben Sie dann die verkalkten Stellen mit einer Bürste ab. Auch die Kalkablagerungen im Wasserkocher verschwinden, wenn Sie Cola in den erkalteten Kocher geben und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen sind die Ablagerungen gelöst. Einfach den Kocher mit klarem Wasser ausspülen und schon ist der Kalk Geschichte.
So wirkt Cola als Rostentferner
Gegen Rost an Werkzeugen oder Gartengeräten hilft es, einen Lappen mit Cola zu tränken und die Geräte damit gut einzureiben. Einwirken lassen und dann den Rost abbürsten. Die Phosphorsäure in der Limonade wandelt den Rost in Eisenphosphate um, die fest am Eisen haften. So wird das Werkzeug sogar vor erneutem Rosten geschützt.
So beseitigt Cola Moos im Garten
Im Garten lässt sich Cola prima einsetzen, um Moos zu bekämpfen. Dafür tränkt man einen Schwamm oder eine Bürste mit Cola und putzt damit die betroffenen Stellen. Lassen Sie dann die Limonade eine Zeit einwirken und spülen Sie dann die Stellen mit kaltem Wasser ab, um den Zucker in der Limonade wegzuschwemmen.■