Ihr Hund dankt es Ihnen

Die eine Sache, die Sie beim Gassigehen NIEMALS tun sollten

Das Handy ist unser täglicher Begleiter, auch beim Gassigehen. Doch Experten warnen, dass das gefährlich werden kann.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Sind Sie am Telefon, langweilt sich Ihr Hund.
Sind Sie am Telefon, langweilt sich Ihr Hund.Pond5 Images/imago

Das gemeinsame Gassigehen ist nicht nur wichtig für Hunde – auch Herrchen und Frauchen profitieren von der regelmäßigen Bewegung. Nicht zu vergessen, dass Studien zeigen, dass es uns glücklich macht, unsere Vierbeiner glücklich zu sehen. Doch egal, wie viel Spaß es macht, wenn man mehrmals am Tag Gassi geht, kann das schon manchmal zur lästigen Pflicht werden. Um die Langeweile zu verjagen, greifen viele Hundebesitzer zum Handy, scrollen durch Social Media, hören Musik, Podcasts oder Hörbücher, oder antworten auf WhatsApp-Nachrichten. Doch Experten warnten jüngst beim Nachrichtensender CNN: Genauso wie man sein Handy nicht am Steuer zücken sollte, kann das auch beim Gassigehen gefährlich werden.

Augen auf im Straßenverkehr – beim Gassigehen lauern Gefahren

Die offensichtlichste Gefahr, wenn man sich als Hundebesitzer beim Gassigehen auf das Handy konzentriert, ist, dass man die Umgebung um sich herum weniger wahrnimmt. Hunde sind von Natur aus neugierig, und könnten einen sich nähernden fremden Hund angreifen wollen. Oder schlimmstenfalls, sie könnten auf dem Boden etwas Giftiges wie Schokolade oder Marihuana verschlingen.

Dazu kommt, wenn man Musik oder einen Podcast hört, dass man zwar den eigenen Hund im Blick hat, aber dafür wichtige Signale nicht hört wie eine Fahrradklingel oder einen fremden knurrenden Hund, der Ihrem Hund zur Gefahr werden könnte.

Wer stattdessen auf seine Umgebung achtet, kann Warnsignale frühzeitig erkennen und darauf reagieren. „Wenn ein Besitzer auf seine Umgebung achtgibt, kann er vorausschauend handeln, statt blind reagieren zu müssen“, erklärt Dr. Melissa Bain, Professorin für Tierverhaltensforschung, gegenüber der Huffington Post.

Wer seinem Hund beim Gassigehen die volle Aufmerksamkeit schenkt, der hat eine engere Beziehung zu ihm.
Wer seinem Hund beim Gassigehen die volle Aufmerksamkeit schenkt, der hat eine engere Beziehung zu ihm.ArthurHidden/Freepik

Gassigehen ist auch Zeit zu zweit für Sie und Ihren Hund

Wer nur auf sein Handy guckt, statt dem eigenen Hund die vollkommene Aufmerksamkeit zu schenken, verschenkt außerdem wertvolle Momente, eine innige Bindung aufzubauen. Eine enge Verbundenheit von Hund und Herrchen macht nicht nur Bello glücklich, sondern kann laut Studien auch beim Besitzer Gefühle von Einsamkeit verringern und das Selbstbewusstsein stärken.

Das gemeinsame Spazierengehen ist eine Möglichkeit, gemeinsam die Welt zu entdecken. Außerdem lernen Sie die Fellnase in einem neuen Umfeld kennen, wenn Sie dessen Bedürfnisse in unterschiedlichen Situationen erkennen. Das wiederum stärkt die Beziehung. „Wenn Besitzer mit ihrem Hund Gassi gehen, dann ist das am besten eine Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen und die Gegenwart des jeweils anderen zu genießen“, so Bain.

Statt beim nächsten Spaziergang also sofort das Handy zu zücken oder Musik anzumachen, leben Sie besser im Hier und Jetzt mit Ihrem Liebling. Er wird es ihnen danken – und Sie sind wahrscheinlich auf lange Zeit auch glücklicher damit. ■