Natürliche Helfer

Das sind die fünf besten Zimmerpflanzen gegen Schimmel

Um Schimmel in Wohnräumen vorzubeugen, muss nicht die Chemiekeule ran. Es gibt auch natürliche Helfer. Das sind die Top-Zimmerpflanzen gegen Schimmel!

Author - Stefan Doerr
Teilen
Efeu kann den Großteil der Schimmelsporen aus der Luft filtern.
Efeu kann den Großteil der Schimmelsporen aus der Luft filtern.YAY Images/Imago

Schimmel in der Wohnung – der ist nicht nur unschön anzuschauen, sondern kann auch ernsthaft die Gesundheit belasten. Die Sporen reizen die Atemwege und Schleimhäute. Langfristig können sogar chronische Beschwerden auftreten wie Asthma oder chronische Bronchitis. Um Abhilfe zu schaffen, muss aber nicht die Chemiekeule ran. Es gibt auch eine natürliche Lösung, die sogar noch die Wohnung verschönert: Zimmerpflanzen! Einige Sorten senken die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen und beugen damit der Schimmelbildung vor. Das sind die fünf besten Grünpflanzen gegen Schimmel:

Bogenhanf: Er ist in der Lage, die Luftfeuchtigkeit zu senken. Zu seinen Stärken gehört die umfangreiche Luftreinigung, die zu einem frischen Raumklima führt, deshalb ist er auch die ideale Pflanze gegen Schimmel.

Der Bogenhanf senkt die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen.
Der Bogenhanf senkt die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen.BBH/dpa

Palmen: Palmensorten sind die perfekten Lufttrockner fürs Zuhause. Ihre großen, langen Blätter nehmen extrem viel Luftfeuchtigkeit auf, sodass einer Ausbreitung von Schimmel vorgebeugt wird.

Efeu ist ein wahres Genie im Kampf gegen Schimmel

Efeu: Die Kletterpflanze ist ein wahres Genie, was die Bekämpfung der Schimmelbildung angeht. Innerhalb von 12 Stunden kann der Efeu bis zu 80 Prozent der Schimmelsporen absorbieren, die sich in der Wohnung festgesetzt haben.

Das Einblatt kommt auch mit weniger Tageslicht aus.
Das Einblatt kommt auch mit weniger Tageslicht aus.Andrea Warnecke/dpa

Einblatt: Die Topfpflanze, auch unter dem Namen Scheidenblatt bekannt, kann hervorragend die Luftfeuchtigkeit in Räumen entziehen und damit der Schimmelbildung vorbeugen. Außerdem ist das Einblatt auch wenig anspruchsvoll, was den Standort angeht. Er braucht nicht unbedingt viel Licht, fühlt sich auch an dunkleren Orten wohl.

Schwertfarn: Der Schwertfarn beugt Schimmelbildung ebenfalls vor. Als tropische Pflanze bevorzugt er hohe Luftfeuchtigkeit und ist deshalb ideal fürs Badezimmer.

Doch all diese Pflanzen können nicht allein dafür sorgen, dass sich kein Schimmel in Wänden einnistet. Eine moderate und gleichbleibende Luftfeuchtigkeit in den Räumen ist wichtig, damit Schimmel erst gar nicht entsteht. Auch regelmäßiges Lüften ist unerlässlich, am besten zwei Mal täglich Stoßlüften. Dichten Sie in Küche und Bad Fugen und Zwischenräume fachgerecht ab, damit sich dort keine Feuchtigkeit sammeln kann.