Putzen mit Hausmitteln

Backblech mit Backpulver, Essig, Zitrone oder Cola reinigen – klappt das?

Eingebrannten Teig, Käse und Fettflecken auf dem Backblech schnell und günstig mit Hausmitteln wegbekommen. Wir haben die Tipps getestet.

Teilen
Kann Backpulver wirklich Verschmutzungen vom Backblech lösen?
Kann Backpulver wirklich Verschmutzungen vom Backblech lösen?Christin Klose/dpa-tmn

Der Sommer steht vor der Tür und das Leben verlagert sich mehr und mehr nach draußen. Im Garten und auf dem Balkon sitzen, sich zum Picknick treffen – gern mit einem selbstgebackenen Kuchen vom Blech. Kurz: Es ist die Zeit für Blechkuchen. Und damit auch Zeit, das Backblech zu reinigen. Statt teurer Reiniger aus dem Handel soll dafür auch das eine oder andere Hausmittel gut sein. Was taugen Backpulver, Essig oder Zitrone, um das Backblech wieder blitzsauber zu bekommen?

Backblech mit Backpulver und Essig reinigen

Backblech mit Backpulver und Essig reinigen – so geht’s: Etwas Wasser aufkochen. Auf dem Backblech das Backpulver aus einem Päckchen verstreuen. Mit etwas Essig und heißem Wasser aufgießen, sodass sich eine Paste ergibt und diese mit einer kleinen Bürste gleichmäßig verteilen. Mindestens fünf Minuten (oder auch über Nacht) einwirken lassen. Dann die Verschmutzungen abbürsten und so entfernen. Zum Schluss das Backblech mit Wasser abspülen und trockenwischen.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen und stark eingebrannten Backresten wird diese sanfte Methode nicht ausreichen. Dann kann man statt zur Bürste zu Stahlwolle greifen, damit wird das Sauber-Ergebnis besser. Oftmals muss man ein Weilchen schrubben, bis die ganze Verschmutzung weg ist. Achtung! Stahlwolle ist nichts für beschichtete Bleche.

Kann man Backofen und Backblech einfach mit Zitrone reinigen?

Oftmals wird empfohlen, den Backofen samt Backblech ganz einfach mit Zitrone und Wasser zu reinigen. So geht die Methoden: Zitrone in Scheiben schneiden, auf dem Backblech verteilen und das Blech in den Ofen schieben. Mit Wasser auffüllen. Backofen anstellen, auf 120 Grad. Jetzt wird es gleich gut duften in Ihrer Küche – doch lösen sich durch den Wasserdampf im Ofen die Fettflecken und leichten Verschmutzungen? Und man muss nur noch kurz durchwischen?

Es geht mit Zitrone leider nicht schneller oder wirklich besser, als wenn Sie auf übliche Weise mit Schwamm, Lappen und etwas Spülmittel putzen. Zudem muss man erst lange warten, bis der Backofen so weit abgekühlt ist, dass man überhaupt ran kann. Der Hausmittel-Trick bringt also nicht viel.

Cola zur Backblech-Reinigung bei leichter Verschmutzung

Einfach das gesamte Backblech mit Cola ausgießen, sodass die Fläche damit bedeckt ist. Etwa eine halbe Stunde einwirken lassen. Abgießen und dann das Blech mit Wasser und Spülmittel reinigen. Die Cola sollte die leichten Verschmutzungen gelöst haben.

Backblech mit Spülmaschinen-Tabs reinigen – das klappt

Hilft keines der genannten Hausmittel, sind Tabs für die Spülmaschine eine gute Wahl. Vermischen Sie einen Tab mit kochendem Wasser und geben Sie die Mischung auf das verschmutzte Backblech. Über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag sollte es reichen, das Backblech einfach mit klarem Wasser abzuspülen.

Kleiner Tipp: Viel der lästigen Putzarbeit spart man sich, wenn man sich angewöhnt, das Blech gleich nach dem Backen oder Braten zu säubern. Wenn es noch warm ist, lassen sich Fett und Teigreste leicht entfernen und es kommt erst gar nicht zu eingebrannten Verschmutzungen. ■