Diese Nachricht dürfte nicht nur bei Jugendlichen für einen ordentlichen Schrecken sorgen: Der beliebte Messengerdienst WhatsApp bietet seinen Service bald nicht mehr kostenlos an – und das beginnt schon ab Dezember! Der KURIER erklärt, was dahintersteckt.
Wer WhatsApp nutzt, ist meist in allen Lebensbereichen abhängig von dem Nachrichtendienst. Der besten Freundin den genauen Standort schicken? Via WhatsApp! Mal eben mit dem Kumpel zum Zocken verabreden? Via WhatsApp! Mama die schönsten Schnappschüsse aus dem Urlaub schicken? Via WhatsApp!
Doch bald dürfte die Kostenfalle für viele zuschnappen, die einen beliebten Service bisher nutzen konnten, ohne sich darüber Gedanken zu machen. Denn: Backups für WhatsApp werden auf Google Drive kostenpflichtig. Heißt konkret: Dass Chatverläufe, Bilder und Co gespeichert werden, ist künftig nicht mehr umsonst.
Bisher konnten Android-Nutzer ihre WhatsApp-Backups automatisch und kostenfrei in Google Drive sichern, dank einer Vereinbarung zwischen den Unternehmen Meta und Google. Bei iPhone-Nutzern galt schon bisher: Das WhatsApp-Backup wird auf das kostenfreie Speicherkontingent in iCloud angerechnet, das sich auf fünf Gigabyte (GB) beläuft.
Was kostet der WhatsApp-Service künftig?
Nun kommt also die „Anpassung“ für alle Android-Nutzer. Bereits im Dezember werden bei den ersten Kunden (Beta-Testern) WhatsApp-Backups auf das Speicherkontingent des Google-Kontos angerechnet. Das kostenlose Speichervolumen beträgt hier 15 Gigabyte. Allerdings werden hier auch Gmail, Google Fotos oder Google Drive abgerechnet – da sind die 15 Gigabyte schnell voll.

Und wie teuer ist der Speicherplatz, wenn man auch künftig sein WhatsApp-Backup sichern will? Die ersten 15 GB sind kostenfrei. 100 GB gibt es ab 1,99 Euro im Monat, 200 GB für einen Euro mehr – und wer richtig viele Daten speichern möchte, zahlt zehn Euro im Monat für zwei Terabyte.
Woher weiß ich, wann ich was für den WhatsApp-Service zahlen muss?
Die Umstellung erfolgt bereits im Dezember, wenn auch schrittweise. Sie wird zuerst für Beta-Tester gelten und sich dann im nächsten Jahr auf alle auswirken. Im ersten Halbjahr 2024 sollen alle Konten von Android-Nutzern umgestellt werden.
Und woher weiß man nun, wann das eigene WhatsApp-Konto umgestellt wird?
„Diese Änderung wird ab Dezember 2023 für Beta-Benutzerinnen und -Benutzer, im Laufe des ersten Halbjahres 2024 allmählich für alle anderen WhatsApp-Benutzerinnen und -Benutzer von Android-Geräten eingeführt“, erklärt das Unternehmen dazu. Und weiter: „Wir informieren dich 30 Tage vor dem Inkrafttreten dieser Änderung mit einem Banner in WhatsApp unter Einstellungen>Chats>Chat-Backup.“ ■