477 Tage in Gefangenschaft

Vier weitere Hamas-Geiseln endlich frei!

Der Albtraum begann während der Attacke, bei dem ihre Basis überrannt und die jungen Frauen verschleppt wurden.

Teilen
Die vier Hamas-Geiseln kurz vor ihrer Freilassung.
Die vier Hamas-Geiseln kurz vor ihrer Freilassung.John Wessels/AFP

Nach einer langen und belastenden Zeit von insgesamt 477 Tagen in der Gefangenschaft der brutalen und mörderischen Hamas-Terroristen sind am Samstag vier israelische Geiseln endlich wieder in die Arme ihrer Familien zurückgekehrt.

Die junge Gruppe von Soldatinnen, bestehend aus Naama Levy, Karina Ariev, Danielle Gilboa, alle im Alter von 20 Jahren, sowie Liri Albag, die mit 19 Jahren die Jüngste der Gruppe war, hatte ein Schicksal erlitten, das man keinem wünscht. Sie alle waren am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen bei dem plötzlichen und gewaltsamen Angriff auf ihre Militärbasis in Nachal Oz entführt worden.

Der Albtraum begann während der Attacke, bei dem die Basis überrannt und die jungen Frauen verschleppt wurden. Die Befreiung dieser vier Soldatinnen markiert jetzt ein extrem wichtiges Ereignis.

Letzte Woche schon Hamas-Geiseln freigelassen

Es ist nach über einem Jahr der Ungewissheit und Sorge sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Familien eine erlösende Erleichterung.

Israel, Tel Aviv: Im Zuge der Waffenruhe sind vier israelische Soldatinnen freigelassen worden – im Austausch gegen weitere palästinensische Häftlinge.
Israel, Tel Aviv: Im Zuge der Waffenruhe sind vier israelische Soldatinnen freigelassen worden – im Austausch gegen weitere palästinensische Häftlinge.Ilia Yefimovich/dpa

Die Frauen werden nun von einer Spezialeinheit nach Israel gebracht, wie die Armee mitteilte. Dort sollten sie ärztlich untersucht werden. Gleichzeitig wurde zum Respekt vor der Privatsphäre der Frauen und ihrer Familien aufgerufen.

Bereits in der vorangegangenen Woche war es gelungen, drei weitere Geiseln aus der Gefangenschaft der Hamas zu befreien, was bei vielen die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr auch der noch verbliebenen Geiseln geweckt hatte.

Die Rückkehr der jungen Soldatinnen am Samstag ist somit nicht nur ein Triumph für die betroffenen Familien, sondern auch ein Moment der Hoffnung und Solidarität für die israelische Gesellschaft als Ganzes. ■