„Revolution bei TikTok – heute geht es los!“, so präsentiert sich der Bundesminister für Gesundheit und SPD-Politiker auf der sozialen Plattform. Er kommt sogar richtig lässig rüber! Das Video erschien am Montagabend auf seinem Account und hatte am Dienstagmorgen bereits etwa 165.000 Aufrufe – nicht schlecht!
Mit der Selfiefunktion filmt der Lauterbach sich selbst, er ist munter und redete selbstverständlich in die Kamera und sagt, dass es eine Revolution auf TikTok gäbe. Dann präsentiert er den Mann neben sich, „ein Experte“ – Journalist und Autor Sascha Lobo, mit dem Lauterbach gemeinsam zu Gast in der Sendung „Hart aber fair“ war. „Der kennt sich aus …“ dann wird seine Sendung unterbrochen. Moderator Louis Klamroth, von „Hart aber fair“ kommt ins Bild – „Liebe Grüße an die Boomer, wir machen jetzt Sendung“. Gelächter, und Lauterbach antwortet: „Nee komm, wir machen hier weiter.“ Dann bricht Lauterbachs erstes TikTok-Video ab.
Sein Account heißt @karl.lauterbach24, um die 7000 Follower hat er bereits. Warum der Politiker sich jetzt in den Dschungel der Jugendmedien begibt, erklärt er in der ARD-Sendung. „Ich glaube, wir dürfen die sozialen Medien der AfD nicht überlassen. Bei Twitter habe ich weit über eine Million Follower, da läuft es doch auch – und wieso sollte es hier nicht möglich sein?“
Ganz klar sei TikTok eine besondere Herausforderung, „weil eben hier durch das Videoformat ein relativ plumper Satz, der catchy ist, besser läuft als eine Erklärung“.
@karl.lauterbach24 Mein erstes TikTok Video und dann schon Profi. Schaut rein: keine Fakes mehr! #hartaberfair #politik @Louis Klamroth @saschalobo ♬ Originalton - Karl Lauterbach
Deswegen ist Minister Lauterbach auf TikTok
Der Sozialdemokrat will mit seiner Gegenwart den Rechtsruck auf sozialen Plattformen entgegenwirken. Und tatsächlich ist die AfD auf TikTok und weiteren sozialen Medien sehr erfolgreich. Der Politikberater Johannes Hillje hat sich das genauer angeschaut, wie das ZDF berichtet. Seine Zahlen zeigen, dass auf vielen Plattformen die AfD deutlich erfolgreicher ist als die anderen großen Parteien. Beispielsweise erreichen TikTok-Videos des offiziellen Kanals der AfD-Bundestagsfraktion im Januar 2022 und Dezember 2023 im Schnitt 430.000 Impressionen pro Video. Die FDP kam auf rund 53.000, die restlichen Parteien lagen noch weiter zurück.
Ein Beispiel, welches im ZDF dokumentiert wurde: Ein Video von AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah hat 1,4 Millionen Aufrufe. Dort sagte er folgendes: „Jeder dritte junge Mann hatte noch nie eine Freundin. Du gehörst dazu? Schau keine Pornos, wähle nicht die Grünen, (…) und vor allem, lass dir nicht einreden, dass du lieb, soft, schwach und links zu sein hast. Echte Männer sind rechts.“ Vor der Europawahl nutzt er die Plattform, um für die AfD eine neue, junge Zielgruppe anzusprechen. ■