Er ist bekannt für seine polarisierenden Statements und Skandale – doch dieses Mal sorgt Donald Trump nicht mit seinen Worten oder juristischen Problemen für Schlagzeilen, sondern mit einem überraschenden neuen Look. Der ehemalige und zukünftige US-Präsident zeigt sich mit einer Frisur, die so gar nicht nach „Trump“ schreit.
Ein Video sorgt für Furore
Ein Video, das derzeit auf der Plattform „X“ (ehemals Twitter) die Runde macht, zeigt Donald Trump während eines Ausflugs zu seinem „International Golf Club“ in Palm Beach, Florida. Auf den ersten Blick wirkt alles wie gewohnt: Der 78-Jährige trägt ein weißes Golf-Shirt, schwarze Hosen und hält seine ikonische rote MAGA-Basecap in der Hand. Doch schaut man genauer hin, fällt eine schockierende Veränderung ins Auge: Die charakteristische, perfekt geföhnte Goldlocke ist verschwunden!
An ihrer Stelle prangt eine ungewohnt glatte, nach hinten gekämmte Frisur. Sofort beginnen in den sozialen Netzwerken die Spekulationen. Was steckt hinter dem neuen Look des selbsternannten Style-Ikone der konservativen Welt?
PRESIDENT DONALD J. TRUMP HAS A NEW HAIRSTYLE MAKEOVER pic.twitter.com/j4gXErl2KN
— X Analyst (@topic_flow) December 18, 2024
„Hat hair day“ oder neue Ära?
Die Theorien in der Kommentarspalte sind vielfältig: „Das kommt sicher vom langen Kappe tragen“, vermutet ein Nutzer und spielt auf die Möglichkeit an, dass Trump einen klassischen „Hat hair day“ erwischt hat – eine plattgedrückte Frisur, wie sie entsteht, wenn man stundenlang eine Basecap trägt. Ein anderer Kommentator sieht in dem glatten Haar jedoch einen bewussten Stilbruch: „Sieht besser aus als die Mähne vorher!“
Eine weitere, durchaus plausible Erklärung: die klimatischen Bedingungen in Palm Beach. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit dürfte selbst das stärkste Haarspray versagen. Auch Schweiß könnte dazu beigetragen haben, dass Trumps sonst so voluminöse Mähne sich plötzlich in eine schlichte, glatte Frisur verwandelt hat.

Styling-Panne oder kalkulierter Imagewechsel?
Es gibt jedoch auch Stimmen, die hinter Trumps neuer Optik eine strategische Entscheidung vermuten. Eine Kommentatorin schreibt, der Look könne das Werk eines Stylisten sein, der Trump „jünger und dynamischer“ wirken lassen möchte. Tatsächlich kennt man Trump als Perfektionisten, der nichts dem Zufall überlässt – schon gar nicht sein Erscheinungsbild. Es ist schwer vorstellbar, dass er sich einfach so mit einer „bad hair day“-Optik in der Öffentlichkeit zeigt.
Doch es gibt auch eine weitere Theorie: War Trump vielleicht ohne seinen vertrauten Stylisten unterwegs? Seit Jahrzehnten gelten seine blond-orangenen Haare als Markenzeichen, ähnlich wie seine roten Krawatten und die ikonischen Slogans auf seinen Kappen. Sollte er tatsächlich beginnen, an seiner Frisur zu experimentieren, wäre das ein radikaler Bruch mit seinem bisherigen Image.
Abschied von der Goldlocke?
Die Frage bleibt: Hat Trump wirklich einen neuen Look gewählt, oder war es nur eine wetterbedingte Ausnahme? Insider sind sich einig, dass spätestens am 20. Januar – dem Tag seiner möglichen Amtseinführung als 47. Präsident der USA – Klarheit herrschen wird.
Denn eines ist sicher: Egal ob glatt oder voluminös, Trumps Frisur wird weiterhin für Gesprächsstoff sorgen. Doch sollte er tatsächlich dauerhaft auf seine ikonische Goldlocke verzichten, wäre das ein historischer Moment – und vielleicht sogar der Beginn einer ganz neuen Ära des Donald Trump. Goodbye, Goldlocke? Noch bleibt die Antwort offen. ■