Die Spannungen im Nahen Osten eskalieren weiter, und jetzt sorgt Donald Trump für Aufsehen mit einem dramatischen Vorschlag: Der Ex-Präsident und republikanische Präsidentschaftskandidat fordert nichts weniger als einen gezielten Angriff Israels auf die Atom-Anlagen des Irans! Bei einer Wahlkampfveranstaltung in North Carolina polterte Trump: „Zielt zuerst auf die Atomanlagen und macht euch über den Rest später Gedanken!“
Während US-Präsident Joe Biden vor einem solchen Schritt warnt und Israel von einem direkten Angriff auf den Iran abrät, geht Trump in die Offensive. Er kritisiert Bidens Zurückhaltung und macht deutlich, dass für ihn ein Militärschlag auf die iranischen Atomanlagen die Lösung sein sollte. Trump steht damit im völligen Gegensatz zu Biden, der Israel auch von Angriffen auf die iranische Öl-Infrastruktur abgeraten hat.
Nervenkrieg im Nahen Osten
Hintergrund von Trumps explosiven Äußerungen ist die angespannte Lage nach einem massiven Raketenangriff des Irans auf Israel. Der Iran feuerte erst kürzlich etwa 180 Raketen auf das israelische Territorium ab – ein Schlag, der die Region an den Rand eines neuen Krieges gebracht hat. Zwar konnte die israelische Luftabwehr viele der Raketen mit Unterstützung der USA abfangen, doch die Gefahr einer weiteren Eskalation bleibt.

Trump fordert härtere Gangart – Biden setzt auf Diplomatie
Der Aufruf von Trump, die Atomanlagen des Irans ins Visier zu nehmen, stellt eine extreme Eskalation dar. Biden dagegen versucht, den Konflikt zu deeskalieren und fordert Israel auf, vorsichtiger mit seinen Vergeltungsschlägen zu sein. Doch Trumps Haltung spiegelt die Meinung vieler Hardliner in den USA wider, die der Ansicht sind, dass nur ein harter Militärschlag den Iran dauerhaft schwächen könnte.

Israel zögert noch – Eskalation zum Jahrestag des Hamas-Massakers?
Mit einem möglichen Angriff auf Irans Atomanlagen oder Raketenproduktion könnte Israel den Jahrestag des verheerenden Hamas-Angriffs vom 7. Oktober 2023 nutzen, um Vergeltung zu üben. Vor einem Jahr töteten Hamas-Terroristen und ihre Verbündeten über 1.200 Menschen in Israel, was den gesamten Nahen Osten in Flammen setzte. Die Frage, ob Israel nun zum Jahrestag einen erneuten militärischen Gegenschlag plant, bleibt jedoch unbeantwortet.
Derzeit zögert die israelische Regierung offenbar, eine endgültige Entscheidung zu treffen, während internationale Beobachter warnen, dass ein Angriff auf den Iran zu einem unkontrollierbaren Flächenbrand führen könnte. Trump jedoch hat seine Meinung bereits klar gemacht: Ein Schlag gegen Irans Atomprogramm ist für ihn überfällig. Mit nicht absehbaren Konsequenzen. ■