Schoss ER auf den Ex-US-Präsidenten?

Anschlag auf Trump: FBI verkündet Täter – aber was soll DIESES Video?

Erste Berichte enthüllten bereits den Namen des mutmaßlichen Schützen. Ein Video, das im Netz kursiert, sorgt allerdings für Verwirrung.

Teilen
Einsatzkräfte der Polizei schalteten den mutmaßlichen Schützen nach dem Angriff auf Donald Trump aus.
Einsatzkräfte der Polizei schalteten den mutmaßlichen Schützen nach dem Angriff auf Donald Trump aus.Gene J. Puskar/AP

Es ist nur Stunden her, dass der Ex-US-Präsident Donald Trump auf einer Wahlkampfveranstaltung angeschossen wurde – der mutmaßliche Schütze hatte von einem Nach aus auf den US-Präsidentschaftskandidaten gezielt, ihn am Ohr verletzt. Nun wird bereits heftig darüber spekuliert, wer der Täter ist. Nach Medienberichten bestätigte das FBI nun den Namen des mutmaßlichen Täters.

Angriff auf Donald Trump: Name des Attentäters wurde bereits veröffentlicht

Das Nachrichtenportal der New York Post hatte zuerst berichtet, dass der Schütze identifiziert sei: Es handele sich um einen 20 Jahre alten Mann namens Thomas Matthew Crooks, der bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania auf Trump geschossen haben soll. Laut Ermittlern zielte er von einem höher gelegenen Dach außerhalb des eigentlichen Veranstaltungsgeländes auf den Ex-US-Präsidenten. Das genannte Dach soll laut des Berichts zu einer Fabrik gehören, die 130 Meter von der Bühne entfernt liegt, auf der Trump seine Rede hielt.

Er wurde von Scharfschützen des Secret Service getötet. Bilder zeigen die Leiche des jungen Mannes auf dem Dach der Fabrik, umringt von Sicherheitskräften. Warum Crooks auf den voraussichtlichen republikanischen Präsidentschaftskandidaten schoss, ist unklar. Laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung und des „Spiegel“ bestätigte das FBI den Namen inzwischen. „Dies bleibt eine aktive und laufende Untersuchung, und jeder, der Informationen hat, die bei der Untersuchung helfen können, wird aufgefordert, Fotos oder Videos einzureichen oder das FBI anzurufen“, teilte die amerikanische Behörde mit.

Agenten des Secret Service helfen dem republikanischen Präsidentschaftsbewerber und ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump von der Bühne.
Agenten des Secret Service helfen dem republikanischen Präsidentschaftsbewerber und ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump von der Bühne.Gene J. Puskar/AP/dpa

Besucher der Veranstaltung hatten berichtet, dass der Mann zuvor mit einem Gewehr auf das Dach der Fabrik kletterte. Mehrere Menschen berichteten in TV-Interviews, dass sie daraufhin die Sicherheitsbehörden alarmiert hätten, allerdings niemand reagiert habe. Erst nachdem die Schüsse auf den Ex-US-Präsidenten Donald Trump gefallen waren, wurde der Schütze ausgeschaltet. Die genauen Hintergründe der Tat sind bisher unklar.

Video zeigt angeblichen Attentäter: „Ihr habt den Falschen!“

In den sozialen Netzwerken verbreiteten sich rasch Fotos eines Mannes, bei dem es sich um den mutmaßlichen Attentäter handeln soll. Sie zeigen einen Mann mit langen Haaren und Brille. Doch nun sorgt ein Video für Verwirrung, das auf Facebook und Instagram die Runde macht. Es zeigt einen Mann, der genauso aussieht wie der Mann auf den Bildern, die den Attentäter zeigen sollen. Er sitzt in einem Auto, redet in die Kamera. „Mein Name ist Thomas Matthew Crooks“, sagt er. „Ich hasse Republikaner, ich hasse Trump – und ratet mal: Ihr habt den Falschen!

Ob das Video echt ist oder etwa mittels künstlicher Intelligenz erstellt wurde – oder ob es sich um einen Mann mit dem gleichen Namen und ähnlichem Aussehen handelt, ist bisher vollkommen unklar. Unklar ist auch, wann das Video erstellt wurde. Unter dem Clip häufen sich auf verschiedenen Portalen Hass-Kommentare gegen den mutmaßlichen Attentäter, während andere Nutzer ihre Verwirrung zum Ausdruck bringen – schließlich wirkt es so, als sei Thomas Matthew Crooks nicht der wirkliche Attentäter. Während die einen das Video für einen Scherz halten, sind andere sicher: Das FBI hat den falschen Namen veröffentlicht.

Teile zum Bau von Bomben im Auto von Crooks gefunden

Nach dem Attentat auf Trump haben Ermittler im Auto des Schützen übereinstimmenden Medienberichten zufolge Teile zum Bau von Bomben gefunden. Unter Berufung auf Ermittlungskreise hieß es, bei dem Mann sei auch zu Hause solches Material gefunden worden. Worum es sich dabei genau handelt, ist noch unklar.

Die „New York Times“ sprach von zwei „Sprengsätzen“ im Auto des mutmaßlichen Täters und einem dritten Fund am Wohnort. Auch das „Wall Street Journal“ sprach von Sprengsätzen. Der Sender CNN schrieb von „explosivem Material“, also Sprengstoff, und wieder andere Quellen von Teilen für den Bau von Bomben.

Das Auto, das von Thomas Matthew Crooks gefahren wurde, war in der Nähe des Kundgebungsortes geparkt. „Die Polizei erhielt mehrere Meldungen über verdächtige Pakete in der Nähe des Ortes, an dem sich der Schütze aufhielt“, schreibt das Wall Street Journal, „was sie dazu veranlasste, Bombentechniker einzusetzen. Die Ermittler waren noch bis in die Nacht hinein damit beschäftigt, den Tatort zu untersuchen. Sie durchsuchten auch das Haus von Crooks und sprachen mit seiner Familie.“■